Change types from text/x-red to text/html in node html files

This commit is contained in:
Kazuhito Yokoi
2020-01-15 11:40:48 +09:00
parent d45274494d
commit 74a015c329
168 changed files with 228 additions and 228 deletions

View File

@@ -14,6 +14,6 @@
limitations under the License.
-->
<script type="text/x-red" data-help-name="tls-config">
<script type="text/html" data-help-name="tls-config">
<p>Konfigurationsoptionen für TLS Verbindungen.</p>
</script>

View File

@@ -14,7 +14,7 @@
limitations under the License.
-->
<script type="text/x-red" data-help-name="http proxy">
<script type="text/html" data-help-name="http proxy">
<p>Konfigurationsoptionen für den HTTP Proxy.</p>
<h3>Details</h3>

View File

@@ -11,7 +11,7 @@
limitations under the License.
-->
<script type="text/x-red" data-help-name="mqtt in">
<script type="text/html" data-help-name="mqtt in">
<p> Stellt eine Verbindung zu einem MQTT-Broker her und subskribiert Nachrichten zu dem angegebenen Topic. </p>
<h3> Ausgaben </h3>
<dl class="message-properties">
@@ -31,7 +31,7 @@
<p> Mehrere MQTT-Nodes (in oder out) können bei Bedarf dieselbe Brokerverbindung nutzen. </p>
</script>
<script type="text/x-red" data-help-name="mqtt out">
<script type="text/html" data-help-name="mqtt out">
<p>Stellt eine Verbindung zu einem MQTT-Broker her und publiziert Nachrichten.</p>
<h3>Eingaben</h3>
<dl class="message-properties">
@@ -61,7 +61,7 @@
<p>Mehrere MQTT-Nodes (in oder out) können bei Bedarf dieselbe Brokerverbindung nutzen.</p>
</script>
<script type="text/x-red" data-help-name="mqtt-broker">
<script type="text/html" data-help-name="mqtt-broker">
<p> Konfiguration für eine Verbindung zu einem MQTT-Broker. </p>
<p> Diese Konfiguration erstellt eine Verbindung zu einem Broker, die anschließend von den
Nodes <code>MQTT In</code> und <code>MQTT Out</code> verwendet werden. </p>

View File

@@ -14,7 +14,7 @@
limitations under the License.
-->
<script type="text/x-red" data-help-name="http in">
<script type="text/html" data-help-name="http in">
<p>Erstellt einen HTTP Endpunkt zur Erzeugung von Web Services.</p>
<h3>Outputs</h3>
<dl class="message-properties">
@@ -53,7 +53,7 @@
muss einen code>HTTP Response</code> Node enthalten, um die Anforderung abzuschließen. </p>
</script>
<script type="text/x-red" data-help-name="http response">
<script type="text/html" data-help-name="http response">
<p>Sendet Antworten auf Anforderungen, die von einem code>HTTP In</code> Node empfangen wurden. </p>
<h3>Eingaben</h3>
<dl class="message-properties">

View File

@@ -14,7 +14,7 @@
limitations under the License.
-->
<script type="text/x-red" data-help-name="http request">
<script type="text/html" data-help-name="http request">
<p>Sendet HTTP-Anforderungen und gibt die Antwort zurück.</p>
<h3>Eingaben</h3>

View File

@@ -14,14 +14,14 @@
limitations under the License.
-->
<script type="text/x-red" data-help-name="websocket in">
<script type="text/html" data-help-name="websocket in">
<p>WebSocket Eingangs-Node.</p>
<p>Standardmäßig befinden sich die vom WebSocket empfangenen Daten in <code>msg.payload</code>.
Der Socket kann konfiguriert werden, um einen korrekt gebildeten JSON-String zu erwarten,
in diesem Fall wird er das JSON analysieren und das resultierende Objekt als gesamte Nachricht senden.</p>
</script>
<script type="text/x-red" data-help-name="websocket out">
<script type="text/html" data-help-name="websocket out">
<p>WebSocket Ausgabe-Node.</p>
<p>Standardmäßig wird <code>msg.payload</code> über den WebSocket gesendet.
Der Socket kann so konfiguriert werden, dass er das gesamte <code>msg</code> Objekt als JSON-String kodiert und über den WebSocket sendet.</p>
@@ -33,12 +33,12 @@
muss die Eigenschaft <code>msg._session</code> innerhalb des Flow gelöscht werden.</p>
</script>
<script type="text/x-red" data-help-name="websocket-listener">
<script type="text/html" data-help-name="websocket-listener">
<p>Dieser Konfigurations-Node erstellt einen WebSocket Server-Endpunkt unter Verwendung des angegebenen Pfades.</p>
</script>
<!-- WebSocket Client configuration node -->
<script type="text/x-red" data-template-name="websocket-client">
<script type="text/html" data-template-name="websocket-client">
<div class="form-row">
<label for="node-config-input-path"><i class="fa fa-bookmark"></i> <span data-i18n="websocket.label.url"></span></label>
<input id="node-config-input-path" type="text" placeholder="ws://example.com/ws">
@@ -61,6 +61,6 @@
</div>
</script>
<script type="text/x-red" data-help-name="websocket-client">
<script type="text/html" data-help-name="websocket-client">
<p>Dieser Konfigurations-Node verbindet einen WebSocket-Client mit der angegebenen URL.</p>
</script>

View File

@@ -14,13 +14,13 @@
limitations under the License.
-->
<script type="text/x-red" data-help-name="tcp in">
<script type="text/html" data-help-name="tcp in">
<p>Bietet eine Auswahl an TCP-Eingängen. Kann sich entweder mit einem entfernten TCP-Port verbinden oder eingehende Verbindungen akzeptieren.</p>
<p><b>Note: </b>Auf einigen Systemen benötigen Sie möglicherweise Root- oder Administratorzugriff, um
Ports unter 1024 und/oder Broadcast nutzen zu können.</p>
</script>
<script type="text/x-red" data-help-name="tcp out">
<script type="text/html" data-help-name="tcp out">
<p>Bietet eine Auswahl an TCP-Ausgängen. Kann sich entweder mit einem entfernten TCP-Port verbinden,
eingehende Verbindungen akzeptieren oder auf Nachrichten antworten, die von einem TCP-In-Node empfangen werden.</p>
<p>Nur der Inhalt von <code>msg.payload</code> wird gesendet.</p>
@@ -32,7 +32,7 @@
Ports unter 1024 und/oder Broadcast nutzen zu können.</p>
</script>
<script type="text/x-red" data-help-name="tcp request">
<script type="text/html" data-help-name="tcp request">
<p>Ein einfacher TCP-Anforderungs-Node - sendet die <code>msg.payload</code> an einen Server-TCP-Port und erwartet eine Antwort.</p>
<p>Verbindet sich, sendet die "Anforderung" und liest die "Antwort". Der Node wartet entweder auf eine vorgegebene Anzahl von
Zeichen in einen festen Buffer, auf ein bestimmtes Zeichen oder einen festen Timeout ab der ersten Antwort,

View File

@@ -14,7 +14,7 @@
limitations under the License.
-->
<script type="text/x-red" data-help-name="udp in">
<script type="text/html" data-help-name="udp in">
<p>Ein UDP-Eingangs-Node, der eine <code>msg.payload</code> erzeugt, die einen
Buffer, Strings oder base64-kodierter String enthält. Multicast wird unterstützt.</p>
<p>Über die Eigenschaften <code>msg.ip</code> und <code>msg.port</code> kann auf die Werte der
@@ -23,7 +23,7 @@
Ports unter 1024 und/oder Broadcast nutzen zu können.</p>
</script>
<script type="text/x-red" data-help-name="udp out">
<script type="text/html" data-help-name="udp out">
<p>Dieser Node sendet <code>msg.payload</code> an den angegebenen UDP-Host und Port. Multicast wird unterstützt.</p>
<p>Sie können <code>msg.ip</code> und <code>msg.port</code> verwenden, um die Zielwerte festzulegen,
aber die statisch im Node konfigurierten Werte haben Vorrang.</p>