mirror of
https://github.com/node-red/node-red.git
synced 2025-03-01 10:36:34 +00:00
rework of DE translation (#2806)
* started rework of translation to DE, added translation rules and dictionary * reworks DE translation of JSONata /editor-client/locales/de/jsonata.json * rework DE translation of editor-client * moved /editor-client/locales/de/README.md to Wiki https://github.com/node-red/node-red/wiki/Design:-i18n-de * Update README.md * Update README.md * Create README.md * Create README.md * fixed #2: "Sie müssen ..., um ... zu können" * fixed #3 * fixed #4 and removed unnecessary spaces * fixed #5 * fixed #6, added missing dots, removed unnecessary spaces * fixed #7, #8, #9 * fixed #10, #11, #12, #13, #14, #15 * fixed #17, #18, 19 * fixed #19 * moved /editor-client/locales/de/dictionary.csv to https://github.com/heikokue/node-red-designs/blob/i18n-de/designs/i18n-de/dictionary.csv * reworked DE translation of runtime * fine-tuned DE translation of editor-client * reworked DE translation of common nodes, fine-tuned editor-client * reworked DE translation of all nodes, fine-tuned editor-client, intotips, jsonata & runtime * small i18n fixes
This commit is contained in:
@@ -13,26 +13,34 @@
|
||||
See the License for the specific language governing permissions and
|
||||
limitations under the License.
|
||||
-->
|
||||
|
||||
<script type="text/html" data-help-name="inject">
|
||||
<p> Injiziert eine Nachricht manuell oder in regelmäßigen Intervallen in einen Nachrichtenflow.
|
||||
Bei den Nutzdaten kann es sich um eine Vielzahl von Typen handeln, einschließlich Zeichenfolgen, JavaScript-Objekte oder die aktuelle Zeit. </p>
|
||||
<h3> Ausgaben </h3>
|
||||
<p>Injektion einer Nachricht manuell oder in regelmäßigen Intervallen in einen Flow.
|
||||
Bei den Nutzdaten (Payload) der Nachricht kann es sich um eine Vielzahl von Typen handeln,
|
||||
einschließlich Zeichenfolgen (string), JavaScript-Objekte oder die aktuelle Zeit.</p>
|
||||
<h3>Ausgangsdaten</h3>
|
||||
<dl class="message-properties">
|
||||
<dt> Nutzdaten <span class="property-type"> verschiedene Tyoen </span> </dt>
|
||||
<dd> Die konfigurierten Nutzdaten der Nachricht. </dd>
|
||||
<dt class="optional"> Topic <span class="property-type"> Zeichenfolge </span> </dt>
|
||||
<dd> Eine optionale Eigenschaft, die im Node konfiguriert werden kann. </dd>
|
||||
<dt>payload<span class="property-type">Verschiedene Typen</span></dt>
|
||||
<dd>Eingestellte Nutzdaten (Payload) der Nachricht</dd>
|
||||
<dt class="optional">topic<span class="property-type">string</span></dt>
|
||||
<dd>Optional nutzbare Nachrichten-Eigenschaft</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
<h3> Details </h3>
|
||||
<p> Der Inject-Node kann einen Flow mit einem bestimmten Nutzdatenwert starten.
|
||||
Der Standard-Payload ist die aktuelle Zeit als Zeitstempel seit dem 1. Januar 1970 in Millisekunden. </p>
|
||||
<p> Der Node unterstützt auch die Injektion von Zeichenfolgen, Zahlen, Boolescher Daten, JavaScript-Objekten oder flow/globalen Kontextwerten. </p>
|
||||
<p> Der Node wird standardmäßig manuell ausgelöst, indem Sie im Editor auf seine Schaltfläche klicken. Er kann auch in regelmäßigen Abständen oder nach einem Zeitplan injizieren. </p>
|
||||
<p> Er kann auch so konfiguriert werden, dass er jedes Mal, wenn der Flow gestartet wird einen Wert injiziert. </p>
|
||||
<p> Das maximale <i> Intervall </i> , das angegeben werden kann, beträgt etwa 596 Stunden/24 Tage. Wenn Sie jedoch Intervalle grösser als 24h verwenden wollen, sollten Sie einen Scheduler-Node verwenden, der mit Stromausfällen und Neustarts besser umgehen kann. </p>
|
||||
<p> <b> Hinweis </b>: Die Optionen <i> "Intervall zwischen den Zeiten" </i> und <i> "Zu einem bestimmten Zeitpunkt" </i> verwenden das Standardcron-System.
|
||||
Dies bedeutet, dass 20 Minuten bedeuten, dass der Event in der nächsten Stunde, 20 Minuten nach der Stunde und 40 Minuten nach der Stunde - aber nicht in 20 Minuten Zeit.
|
||||
Wenn Sie alle 20 Minuten ab sofort verwenden möchten, verwenden Sie die Option <i> "interval" </i> . </p>
|
||||
<p> <b> Hinweis </b>: Um eine neue Zeile in eine Zeichenfolge einzuschließen, müssen Sie einen Funktions-Node verwenden, um die Nutzdaten zu erstellen. </p>
|
||||
<h3>Details</h3>
|
||||
<p>Der <span style="background-color:Gainsboro">inject</span>-Node kann einen Flow mit einstellbaren Nutzdaten (Payload) starten.
|
||||
Der voreingestellte Payload ist die aktuelle Zeit als Zeitstempel in Millisekunden
|
||||
seit Beginn der Unix-Zeitrechnung (1. Januar 1970 UTC).</p>
|
||||
<p>Der Node unterstützt auch die Injektion von Zeichenfolgen, Zahlenwerten, Booleschen Werten,
|
||||
JavaScript-Objekten oder Flow-lokalen oder globalen Kontextwerten.</p>
|
||||
<p>Der Node wird normalerweise manuell ausgelöst, indem im Editor auf seine Schaltfläche geklickt wird.
|
||||
Er kann auch in regelmäßigen Intervallen oder nach einem Zeitplan injizieren.</p>
|
||||
<p>Er kann auch so eingestellt werden, dass er jedes Mal einen Wert injiziert, wenn der Flow gestartet wird.</p>
|
||||
<p>Das maximal einstellbare Intervall beträgt etwa 596 Stunden bzw. 24 Tage.
|
||||
Wenn jedoch Intervalle größer als 24h benötigt werden, sollte ein <span style="background-color:Gainsboro">scheduler</span>-Node verwendet werden,
|
||||
der mit Stromausfällen und Neustarts besser umgehen kann.</p>
|
||||
<p><b>Hinweis:</b> Die Optionen <i>"Intervall zwischen Uhrzeiten"</i> und <i>"Täglicher Zeitpunkt"</i>
|
||||
verwenden das Standard-Cron-System.</p>
|
||||
<p>Beispiel "Intervall zwischen Uhrzeiten": Von 3:00 bis 4:00 in 15-Minuten-Intervall ergibt die Zeitpunkte
|
||||
3:00, 3:15, 3:30, 3:45 und 4:00.</p>
|
||||
<p>Wenn Sie alle 20 Minuten ab sofort verwenden möchten, verwenden Sie die Option<i>"Intervall"</i>.</p>
|
||||
<p><b>Hinweis:</b> Um einen Zeilenvorschub in eine Zeichenfolge einzuschließen, muss ein Funktions-Node
|
||||
zur Erstellung der Nutzdaten (Payload) verwendet werden.</p>
|
||||
</script>
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user