rework of DE translation (#2806)

* started rework of translation to DE, added translation rules and dictionary

* reworks DE translation of JSONata /editor-client/locales/de/jsonata.json

* rework DE translation of editor-client

* moved /editor-client/locales/de/README.md to Wiki https://github.com/node-red/node-red/wiki/Design:-i18n-de

* Update README.md

* Update README.md

* Create README.md

* Create README.md

* fixed #2: "Sie müssen ..., um ... zu können"

* fixed #3

* fixed #4 and removed unnecessary spaces

* fixed #5

* fixed #6, added missing dots, removed unnecessary spaces

* fixed #7, #8, #9

* fixed #10, #11, #12, #13, #14, #15

* fixed #17, #18, 19

* fixed #19

* moved /editor-client/locales/de/dictionary.csv to https://github.com/heikokue/node-red-designs/blob/i18n-de/designs/i18n-de/dictionary.csv

* reworked DE translation of runtime

* fine-tuned DE translation of editor-client

* reworked DE translation of common nodes, fine-tuned editor-client

* reworked DE translation of all nodes, fine-tuned editor-client, intotips, jsonata & runtime

* small i18n fixes
This commit is contained in:
heikokue
2021-03-12 14:07:12 +01:00
committed by GitHub
parent 5bbd3d6273
commit 827f8d4d51
49 changed files with 3432 additions and 2882 deletions

View File

@@ -15,36 +15,33 @@
-->
<script type="text/html" data-help-name="switch">
<p>Weiterleitung von Nachrichten basierend auf den Werten ihrer Eigenschaften oder der Position der Sequenz.</p>
<p>Weiterleitung von Nachrichten basierend auf den Werten ihrer Eigenschaften oder Position in der Sequenz.</p>
<h3>Details</h3>
<p>Wenn eine Nachricht ankommt, wertet der Node jede der definierten Regeln aus
und leitet die Nachricht an die entsprechenden Ausgänge der übereinstimmenden Regeln weiter.</p>
<p>Optional kann der Node so eingestellt werden, dass er die Auswertung von Regeln einstellt,
sobald er eine passende Regel findet.</p>
<p>Die Regeln können anhand einer einzelnen Nachrichteneigenschaft,
einer Flow- oder globalen Kontext-Eigenschaft oder dem Ergebniss eines JSONata-Ausdrucks ausgewertet werden.</p>
<p>Bei Eingang einer Nachricht wertet der Node einstellbare Regeln aus und
leitet die Nachricht an den entsprechenden Ausgang der erfüllten Regel weiter.</p>
<p>Optional kann der Node so eingestellt werden, dass er die Auswertung nach der ersten erfüllten Regel beendet.</p>
<p>Die Regeln können anhand einer einzelnen Nachrichteneigenschaft, einer Flow- oder globalen Kontext-Eigenschaft oder
anhand dem Ergebnis eines JSONata-Ausdrucks ausgewertet werden.</p>
<h4>Regeln</h4>
<p>Es gibt vier Regeltypen:</p>
<ol>
<li><b>Value</b> Regeln werden gegen die konfigurierte Eigenschaft ausgewertet.</li>
<li><b>Sequence</b> Regeln können auf Nachrichtenfolgen verwendet werden,
wie sie beispielsweise durch den Split-Node erzeugt werden.</li>
<li>Es kann ein JSONata <b>Expression</b> bereitgestellt werden,
der anhand der gesamten Nachricht bewertet wird und eine Übereinstimmung erzeugt,
wenn der Ausdruck einen wahren Wert zurückgibt.</li>
<li>Eine <b>Andernfalls</b> Regel kann verwendet werden, um eine Übereinstimmung herzustellen,
wenn keine der vorhergehenden Regeln übereinstimmt.</li>
<li><b>value rules:</b> Regeln werden hinsichtlich einer eingestellten Eigenschaft ausgewertet</li>
<li><b>sequence rules:</b> Regeln beziehen sich auf Nachrichtensequenzen,
wie sie beispielsweise durch den <span style="background-color:Gainsboro">split</span>-Node erzeugt werden</li>
<li>Ein <b>JSONata-Ausdruck</b> kann die gesamte Eingangsnachricht auswerten und einen <code>true</code>-Wert zurückliefern,
um eine Regelerfüllung zu signalisieren</li>
<li>Die <b>ansonsten</b>-Regel wird angewendet, wenn keine vorhergehende Regel übereinstimmt</li>
</ol>
<h4>Bemerkungen</h4>
<p>Die <code>is true/false</code> und <code>is null</code> Regeln führen strenge Vergleiche mit diesen Typen durch.
Sie konvertieren nicht zwischen den Typen.</p>
<p>Die <code>is empty</code>Regel passt nur für Strings, Arrays und Buffer, die eine Länge von 0 haben
oder Objekte, die keine Eigenschaften haben aber nicht r <code>null</code> oder <code>undefiniert</code>.</p>
<h4>Behandlung von Nachrichtenfolgen</h4>
<p>Standardmäßig ändert der Node nicht die Eigenschaft <code>msg.parts</code> für Nachrichten,
die Teil einer Sequenz sind.</p>
<p>Die Option <b>Nachrichtenfolgen neu erstellen</b> kann aktiviert werden, um neue Nachrichtenfolgen für jede passende Regel zu generieren.
In diesem Modus puffert der Node die gesamte eingehende Sequenz, bevor er die neuen Sequenzen weiter sendet.
Mit der Laufzeiteinstellung <code>nodeMessageBufferMaxLength</code> kann begrenzt werden,
wie viele Nachrichten im Node zwischengespeichert werden sollen.</p>
<p>Die Regeln <code>ist true/false</code> und <code>ist null</code> führen strenge Vergleiche mit diesen Typen durch.
Sie konvertieren nicht zwischen den Typen.</p>
<p>Die Regeln <code>ist leer</code> und <code>ist nicht leer</code> können nur für Zeichenfolgen (string), Datenfelder (array) und binäre Puffer (buffer) benutzt werden,
sowie r Objekte, bei denen auf die Anzahl der Eigenschaften geprüft wird.
Die Regel ist niemals erfült, wenn die Eigenschaft einen <code>boolean</code>-, <code>null</code>- oder <code>undefined</code>-Wert hat.
<h4>Behandlung von Nachrichtensequenzen</h4>
<p>Standardmäßig ändert der Node nicht die <code>msg.parts</code>-Eigenschaft für Nachrichten, die Teil einer Sequenz sind.</p>
<p>Bei aktivierter Option <b>Nachrichtensequenzen erzeugen</b> werden Nachrichtensequenzen für jede passende Regel erzeugt.
In diesem Modus puffert der Node die gesamte eingehende Sequenz, bevor er die neuen Sequenzen weiter sendet.
Mit der Laufzeiteinstellung <code>nodeMessageBufferMaxLength</code> kann begrenzt werden,
wie viele Nachrichten im Node zwischengespeichert werden sollen.</p>
</script>