rework of DE translation (#2806)

* started rework of translation to DE, added translation rules and dictionary

* reworks DE translation of JSONata /editor-client/locales/de/jsonata.json

* rework DE translation of editor-client

* moved /editor-client/locales/de/README.md to Wiki https://github.com/node-red/node-red/wiki/Design:-i18n-de

* Update README.md

* Update README.md

* Create README.md

* Create README.md

* fixed #2: "Sie müssen ..., um ... zu können"

* fixed #3

* fixed #4 and removed unnecessary spaces

* fixed #5

* fixed #6, added missing dots, removed unnecessary spaces

* fixed #7, #8, #9

* fixed #10, #11, #12, #13, #14, #15

* fixed #17, #18, 19

* fixed #19

* moved /editor-client/locales/de/dictionary.csv to https://github.com/heikokue/node-red-designs/blob/i18n-de/designs/i18n-de/dictionary.csv

* reworked DE translation of runtime

* fine-tuned DE translation of editor-client

* reworked DE translation of common nodes, fine-tuned editor-client

* reworked DE translation of all nodes, fine-tuned editor-client, intotips, jsonata & runtime

* small i18n fixes
This commit is contained in:
heikokue
2021-03-12 14:07:12 +01:00
committed by GitHub
parent 5bbd3d6273
commit 827f8d4d51
49 changed files with 3432 additions and 2882 deletions

View File

@@ -15,30 +15,36 @@
-->
<script type="text/html" data-help-name="trigger">
<p> Wenn der Trigger ausgelöst wird, kann eine Nachricht gesendet werden und dann optional eine weitere Nachricht ,
sofern der Trigger nicht verlängert oder zurückgesetzt wird. </p>
<h3> Eingaben </h3>
<p>Senden einer und optional einer weiteren verzögerten Nachricht bei Auslösung (Trigger),
sofern der Trigger nicht verlängert oder zurückgesetzt wird.</p>
<h3>Eingangsdaten</h3>
<dl class="message-properties">
<dt class="optional"> reset </dt>
<dd> Wenn eine Nachricht mit dieser Eigenschaft empfangen wird, wird jeder aktuelle Zeitlimit oder Wiederholung
zrückgesetzt und es wird keine Nachricht ausgelöst. </dd>
<dt class="optional">delay<span class="property-type">number</span></dt>
<dd>Legt die Verzögerung in Millisekunden fest, die auf die Nachricht angewendet werden soll.
Zur Nutzung dieser Funktion muss die Option <i>Verzögerung mit msg.delay überschreibbar</i> aktiviert sein.</dd>
<dt class="optional">reset</dt>
<dd>Bei Empfang einer Nachricht mit dieser Eigenschaft wird jede Verzögerung oder Wiederholung
rückgesetzt und keine weitere Nachricht gesendet</dd>
</dl>
<h3> Details </h3>
<p> Dieser Node kann verwendet werden, um ein Zeitlimit in einem Flow zu erstellen. Wenn er eine Nachricht empfängt, wird
standardmäßig wird eine Nachricht mit einer <code>payload</code> von <code>1</code> versandt.
Anschließend wartet er 250 ms, bevor er eine zweite Nachricht mit einer <code>payload</code> von <code>0</code> sendet.
Dies kann beispielsweise zum Blinken einer LED verwendet werden, die an einen Raspberry Pi GPIO-Pin angeschlossen ist.</p>
<p> Die Nutzdaten jeder gesendeten Nachricht können für eine Vielzahl von Werten konfiguriert werden,
einschließlich der Option, nichts zu senden. Wenn Sie beispielsweise die Anfangsnachricht auf <i>nichts</i> setzen und
Auswahl der Option zum Erweitern des Zeitgebers mit jeder empfangenen Nachricht dann wird der Node als Überwachungszeitgeber agieren
und nur dann eine Nachricht senden, wenn innerhalb des konfigurierten Erweiterungszeitraums keine Nachricht empfangen wird. </p>
<p> Wenn der Node auf den Typ <i>Zeichenfolge</i> gesetzt ist, unterstützt der Node die Syntax der Mustache-Vorlage. </p>
<p> Wenn der Node eine Nachricht mit einer Eigenschaft <code>reset</code> oder einer <code>payload</code> die mit dem Wert in der
Node-Konfiguration übereinstimmt, wird jede beliebige Zeitlimitüberschreitung oder Wiederholung gelöscht,
die sich derzeit in Bearbeitung befindet und es wird keine Nachricht ausgelöst. </p>
<p> Der Node kann so konfiguriert werden, dass er eine Nachricht in einem regulären Intervall sendet,
bis er durch eine empfangene Nachricht zurückgesetzt wird. </p>
<p> Optional kann der Node so konfiguriert werden, dass er Nachrichten für jedes <code>msg.topic</code> als separate Datenströme behandelt. </p>
<h3>Details</h3>
<p>Dieser Node kann verwendet werden, um ein Zeitlimit in einem Flow zu erstellen.
Bei Empfang einer Nachricht wird standardmäßig eine Nachricht mit einem <code>payload</code> von <code>1</code> versendet.
Optional wird nach einer einstellbaren Wartezeit (standardmäßig 250 ms) eine zweite Nachricht
mit einem <code>payload</code> von <code>0</code> sendet.
Dies kann beispielsweise zum Blinken einer LED verwendet werden, die an einen GPIO-Pin des Raspberry Pi angeschlossen ist.</p>
<p>Als Nutzdaten (Payload) jeder zu sendenen Nachricht können eine Vielzahl von Werten eingestellt werden inklusive der Option,
überhaupt nicht zu senden.
Wenn beispielsweise die erste Ausgnagsnachricht auf <i>nichts</i> gesetzt und die Option
<i>Verzögerung verlängern bei Eingang neuer Nachrichten</i> aktiviert ist,
agiert der Node als Überwachungszeitgeber (Watchdog-Timer).
Er sendet hier nur dann eine Nachricht, wenn innerhalb der eingestellten Verzögerungszeit keine Nachricht empfangen wird.</p>
<p>Beim Nachrichtentyp <i>Zeichenfolge (string)</i> werden auch <i><a href="http://mustache.github.io/mustache.5.html" target="_blank">Mustache</a></i>-Vorlagen unterstützt.</p>
<p>Wenn eine Nachricht mit der <code>reset</code> oder <code>payload</code>-Eigenschaft gleich dem konfigurierten Wert empfangen wird,
wird eine laufende Verzögerung oder Wiederholung rückgesetzt und keine Nachricht gesendet.</p>
<p>Der Node kann auch so eingestellt werden, dass er eine Nachricht normal in den vorgegebenen Intervallen sendet,
bis er durch eine empfangene Nachricht rückgesetzt wird.</p>
<p>Außerdem kann der Node auch so eingestellt werden, dass er Nachrichten anhand einer einstellbaren <code>msg</code>-Eigenschaft
als separate Nachrichtenströme behandelt.</p>
<p>Der Status zeigt die Aktivität des Nodes an.
Bei Verwendung mehrerer Nachrichtenströme zeigt der Status deren aktuelle Anzahl an.</p>
</script>