rework of DE translation (#2806)

* started rework of translation to DE, added translation rules and dictionary

* reworks DE translation of JSONata /editor-client/locales/de/jsonata.json

* rework DE translation of editor-client

* moved /editor-client/locales/de/README.md to Wiki https://github.com/node-red/node-red/wiki/Design:-i18n-de

* Update README.md

* Update README.md

* Create README.md

* Create README.md

* fixed #2: "Sie müssen ..., um ... zu können"

* fixed #3

* fixed #4 and removed unnecessary spaces

* fixed #5

* fixed #6, added missing dots, removed unnecessary spaces

* fixed #7, #8, #9

* fixed #10, #11, #12, #13, #14, #15

* fixed #17, #18, 19

* fixed #19

* moved /editor-client/locales/de/dictionary.csv to https://github.com/heikokue/node-red-designs/blob/i18n-de/designs/i18n-de/dictionary.csv

* reworked DE translation of runtime

* fine-tuned DE translation of editor-client

* reworked DE translation of common nodes, fine-tuned editor-client

* reworked DE translation of all nodes, fine-tuned editor-client, intotips, jsonata & runtime

* small i18n fixes
This commit is contained in:
heikokue
2021-03-12 14:07:12 +01:00
committed by GitHub
parent 5bbd3d6273
commit 827f8d4d51
49 changed files with 3432 additions and 2882 deletions

View File

@@ -15,37 +15,40 @@
-->
<script type="text/html" data-help-name="json">
<p>Konvertiert zwischen einem JSON-String und seiner JavaScript-Objektdarstellung in beide Richtungen.</p>
<h3>Eingaben</h3>
<p>Konvertierung zwischen JSON-Zeichenfolge (string) und JavaScript-Objektdarstellung in beide Richtungen.</p>
<h3>Eingangsdaten</h3>
<dl class="message-properties">
<dt>payload<span class="property-type">Objekt | String</span></dt>
<dd>Ein JavaScript Objekt oder ein String.</dd>
<dt>schema<span class="property-type">Objekt</span></dt>
<dd>Ein optionales JSON Schema Objekt gegen das das JSON Objekt validiert wird.</dd>
<dt>payload<span class="property-type">object | string</span></dt>
<dd>JavaScript-Objekt oder JSON-Zeichenfolge (string)</dd>
<dt>schema<span class="property-type">object</span></dt>
<dd>Optionales JSON-Schema-Objekt, gegen das das JSON-Objekt validiert wird</dd>
</dl>
<h3>Ausgaben</h3>
<h3>Ausgangsdaten</h3>
<dl class="message-properties">
<dt>payload<span class="property-type">Objekt | String</span></dt>
<dt>payload<span class="property-type">object | string</span></dt>
<dd>
<ul>
<li>Wenn die Eingabe ein JSON-String ist, wird versucht ihn in ein JavaScript-Objekt zu parsen..</li>
<li>Wenn die Eingabe ein JavaScript-Objekt ist, wird ein JSON-String erstellt. Der String kann optional gut formatiert werden.</li>
<li>Wenn die Eingangsdaten eine JSON-Zeichenfolge (string) darstellen, wird versucht sie in ein JavaScript-Objekt zu analysieren (parsen).</li>
<li>Wenn die Eingangsdaten ein JavaScript-Objekt darstellen, wird eine JSON-Zeichenfolge (string) erstellt.
Die Zeichenfolge (string) kann optional gut leserlich formatiert werden.</li>
</ul>
</dd>
<dt>schemaError<span class="property-type">Array</span></dt>
<dd>Wenn die JSON-Schemavalidierung fehlschlägt, wird für den <code>Catch</code> Node eine <code>schemaError</code> Eigenschaft erstellt,
die ein Array von Fehlern enthält.</dd>
<dt>schemaError<span class="property-type">array</span></dt>
<dd>Wenn die JSON-Schema-Validierung fehlschlägt, wird für den <span style="background-color:Gainsboro">catch</span>-Node eine <code>schemaError</code>-Eigenschaft erstellt,
die ein Array von Fehlern enthält</dd>
</dl>
<h3>Details</h3>
<p>Standardmäßig arbeitet der Node mit <code>msg.payload</code>, kann aber so konfiguriert werden, dass eine beliebige
Nachrichteneigenschaft konvertiert wird.</p>
<p>Der Node kann auch konfiguriert werden, um eine bestimmte Kodierung sicherzustellen, anstatt zwischen den beiden umzuschalten.
Dies kann z.B. mit dem <code>HTTP In</code> Node benutzt werden, um sicherzustellen, dass der Payload ein analysiertes Objekt ist,
auch wenn eine eingehende Anfrage seinen Inhaltstyp nicht korrekt eingestellt hat, damit der <code>HTTP In</code> Node
die Konvertierung durchführen kann.</p>
<p>Wenn der Node so konfiguriert ist, dass die Eigenschaft als String kodiert wird, und es einen String empfängt,
werden keine weiteren Prüfungen der Eigenschaft durchgeführt.
Es wird weder prüfen, ob der String ein gültiges JSON enthält noch wird er ihn neu formatieren, wenn die Format-Option ausgewählt ist.</p>
<p>Für weitere Details über das JSON-Schema
können Sie die <a href="http://json-schema.org/latest/json-schema-validation.html">Spezifikation</a> einsehen.</p>
<p>Standardmäßig verarbeitet der Node <code>msg.payload</code>,
kann aber auch eine beliebige Nachrichteneigenschaft konvertieren.</p>
<p>Die Konvertierungsrichtung kann im Node auch vorgegeben werden, um eine bestimmte Ziel-Kodierung sicherzustellen.
Dies kann z. B. zusammen mit dem <span style="background-color:Gainsboro">http&nbsp;in</span>-Node benutzt werden, um sicherzustellen,
dass die Nutzdaten (Payload) ein analysiertes (parsed) Objekt ist,
auch wenn eine eingehende Anfrage seinen Inhaltstyp nicht korrekt eingestellt hat,
damit der <span style="background-color:Gainsboro">http&nbsp;in</span>-Node die Konvertierung durchführen kann.</p>
<p>Wenn der Node auf Zeichenfolgen-Eingang (string) eingestellt ist und es einen String empfängt,
werden keine weiteren Prüfungen der Eigenschaft durchgeführt.
Der Node prüft weder, ob die Zeichenfolge (string) ein gültiges JSON enthält, noch wird er ihn neu formatieren,
wenn die Format-Option ausgewählt ist.</p>
<p>Für weitere Details über das JSON-Schema siehe die
<a href="http://json-schema.org/latest/json-schema-validation.html">JSON-Schema-Spezifikation</a>.</p>
</script>