mirror of
https://github.com/node-red/node-red.git
synced 2025-03-01 10:36:34 +00:00
rework of DE translation (#2806)
* started rework of translation to DE, added translation rules and dictionary * reworks DE translation of JSONata /editor-client/locales/de/jsonata.json * rework DE translation of editor-client * moved /editor-client/locales/de/README.md to Wiki https://github.com/node-red/node-red/wiki/Design:-i18n-de * Update README.md * Update README.md * Create README.md * Create README.md * fixed #2: "Sie müssen ..., um ... zu können" * fixed #3 * fixed #4 and removed unnecessary spaces * fixed #5 * fixed #6, added missing dots, removed unnecessary spaces * fixed #7, #8, #9 * fixed #10, #11, #12, #13, #14, #15 * fixed #17, #18, 19 * fixed #19 * moved /editor-client/locales/de/dictionary.csv to https://github.com/heikokue/node-red-designs/blob/i18n-de/designs/i18n-de/dictionary.csv * reworked DE translation of runtime * fine-tuned DE translation of editor-client * reworked DE translation of common nodes, fine-tuned editor-client * reworked DE translation of all nodes, fine-tuned editor-client, intotips, jsonata & runtime * small i18n fixes
This commit is contained in:
@@ -15,58 +15,48 @@
|
||||
-->
|
||||
|
||||
<script type="text/html" data-help-name="file">
|
||||
<p>Schreibt <code>msg.payload</code> in eine Datei, wobei entweder der vorhandene Inhalt hinzugefügt oder ersetzt wird.
|
||||
Alternativ kann die Datei auch gelöscht werden.</p>
|
||||
<h3>Eingaben</h3>
|
||||
<p>Schreiben von <code>msg.payload</code> in eine Datei entweder hinzufügend oder ersetzend.
|
||||
Alternativ Löschen der Datei.</p>
|
||||
<h3>Eingangsdaten</h3>
|
||||
<dl class="message-properties">
|
||||
<dt class="optional">filename <span class="property-type">String</span></dt>
|
||||
<dd>Wenn nicht im Node konfiguriert, legt diese optionale Eigenschaft den Namen der zu aktualisierenden Datei fest.</dd>
|
||||
<dt class="optional">filename<span class="property-type">string</span></dt>
|
||||
<dd>Sofern nicht im Node eingestellt, legt diese optionale Eigenschaft den Namen der zu aktualisierenden Datei fest</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
<h3>Ausgaben</h3>
|
||||
<p>Nach Abschluss des Schreibvorgangs wird die Eingangsnachricht an den Ausgangsport gesendet.</p>
|
||||
<h3>Ausgangsdaten</h3>
|
||||
<p>Nach Abschluss des Schreibvorgangs wird die Eingangsnachricht an den Ausgang gesendet.</p>
|
||||
<h3>Details</h3>
|
||||
<p>Jeder Nachrichten-Payload wird am Ende der Datei hinzugefügt und optional dazwischen ein Zeilenumbruchzeichen.</p>
|
||||
<p>Wenn <code>msg.filename</code> verwendet wird, wird die Datei nach jedem Schreiben geschlossen.
|
||||
Für eine optimale Leistung verwenden Sie einen festen Dateinamen.</p>
|
||||
<p>Es kann konfiguriert werden, dass die gesamte Datei überschrieben wird und nicht angehängt wird. Zum Beispiel
|
||||
beim Schreiben von Binärdaten in eine Datei wie bei einem Bild, sollte diese Option verwendet werden
|
||||
und die Option, einen Zeilenumbruch anzuhängen, sollte deaktiviert sein.</p>
|
||||
<p>Alternativ kann dieser Node konfiguriert werden, um die Datei zu löschen.</p>
|
||||
<p>Jede Nachrichten-Nutzdaten (Payload) werden standardmäßig am Ende der Datei hinzugefügt,
|
||||
optional mit Zeilenumbruchzeichen (\n) nach jeder Nachricht.</p>
|
||||
<p>Wenn <code>msg.filename</code> verwendet wird, wird die Datei nach jedem Schreiben geschlossen.
|
||||
Für eine optimale Leistung sollten feste Dateinamen verwendet werden.</p>
|
||||
<p>Alternativ kann angegeben werden, dass die gesamte Datei überschrieben wird.
|
||||
Zum Beispiel wird diese Option beim Schreiben von Binärdaten in eine Datei verwendet,
|
||||
wo dann auch die Zeilenumbruch-Hinzufüge-Option deaktiviert sein sollte.</p>
|
||||
<p>Alternativ kann dieser Node so eingestellt werden, dass er die Datei löscht.</p>
|
||||
</script>
|
||||
|
||||
<script type="text/html" data-help-name="file in">
|
||||
<p>Reads the contents of a file as either a string or binary buffer.</p>
|
||||
<h3>Inputs</h3>
|
||||
<p>Lesen von Dateiinhalt als Zeichenfolge (string) oder binären Puffer (buffer).</p>
|
||||
<h3>Eingangsdaten</h3>
|
||||
<dl class="message-properties">
|
||||
<dt class="optional">filename <span class="property-type">string</span></dt>
|
||||
<dd>if not set in the node configuration, this property sets the filename to read.</dd>
|
||||
<dt class="optional">filename<span class="property-type">string</span></dt>
|
||||
<dd>Sofern nicht im Node eingestellt, legt diese optionale Eigenschaft den Namen der zu lesenden Datei fest</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
<h3>Outputs</h3>
|
||||
<h3>Ausgangsdaten</h3>
|
||||
<dl class="message-properties">
|
||||
<dt>payload <span class="property-type">string | buffer</span></dt>
|
||||
<dd>The contents of the file as either a string or binary buffer.</dd>
|
||||
<dt class="optional">filename <span class="property-type">string</span></dt>
|
||||
<dd>If not configured in the node, this optional property sets the name of the file to be read.</dd>
|
||||
<dt class="optional">error <span class="property-type">object</span></dt>
|
||||
<dd><i>deprecated</i>: If enabled in the node, when the node hits an error
|
||||
reading the file, it will send a message with no <code>payload</code>
|
||||
and this <code>error</code> property set to the error details. This
|
||||
mode of behaviour is deprecated and not enabled by default for new
|
||||
instances of the node. See below for more information.</dd>
|
||||
<dt>payload<span class="property-type">string | buffer</span></dt>
|
||||
<dd>Dateiinhalt entweder als Zeichenfolge (string) oder binärer Puffer (buffer)</dd>
|
||||
<dt class="optional">filename<span class="property-type">string</span></dt>
|
||||
<dd>Sofern nicht im Node eingestellt, enthält diese optionale Eigenschaft den Namen der zu lesenden Datei</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
<h3>Details</h3>
|
||||
<p>The filename should be an absolute path, otherwise it will be relative to
|
||||
the working directory of the Node-RED process.</p>
|
||||
<p>On Windows, path separators may need to be escaped, for example: <code>\\Users\\myUser</code>.</p>
|
||||
<p>Optionally, a text file can be split into lines, outputting one message per line, or a binary file
|
||||
split into smaller buffer chunks - the chunk size being operating system dependant, but typically 64k (Linux/Mac) or 41k (Windows).</p>
|
||||
<p>When split into multiple messages, each message will have a <code>parts</code>
|
||||
property set, forming a complete message sequence.</p>
|
||||
<h4>Legacy error handling</h4>
|
||||
<p>Before Node-RED 0.17, if this node hit an error whilst reading the file, it would
|
||||
send a message with no <code>msg.payload</code> and <code>msg.error</code> set to the
|
||||
details of the error. This is a deprecated mode of behaviour for the node that new
|
||||
instances will not do. If required, this mode can be re-enabled within the node
|
||||
configuration.</p>
|
||||
<p>Errors should be caught and handled using a Catch node.</p>
|
||||
<p>Der Dateiname sollte ein absoluter Pfad sein.
|
||||
Andernfalls wird er relativ zum Arbeitsverzeichnis des Node-RED-Prozesses angewandt.</p>
|
||||
<p>Unter Windows müssen die Pfadtrenner (\) in Escape-Codes umgewandelt werden, z. B.: <code>\\Users\\myUser</code>.</p>
|
||||
<p>Optional kann eine Textdatei in einzelne Zeilen mit jeweils eine Nachricht pro Zeile aufgeteilt werden.
|
||||
Eine Binärdatei wird in kleine Teile in Größe abhängig vom Betriebssystem aufgeteilt,
|
||||
aber typischerweise 64k (Linux/Mac) oder 41k (Windows).</p>
|
||||
<p>Bei Aufteilung in mehrere Nachrichten besitzt jede eine <code>parts</code>-Eigenschaft,
|
||||
welche eine komplette Nachrichten-Sequenz bildet.</p>
|
||||
<p>Fehler sollten mittels <span style="background-color:Gainsboro">catch</span>-Nodes abgefangen und behandelt werden.</p>
|
||||
</script>
|
||||
|
@@ -15,15 +15,17 @@
|
||||
-->
|
||||
|
||||
<script type="text/html" data-help-name="watch">
|
||||
<p>Überwacht ein Verzeichnis oder eine Datei auf Änderungen.</p>
|
||||
<p>Es kann eine kommagetrennte Liste von Verzeichnissen und/oder Dateien eingeben werden.
|
||||
Es müssen Anführungszeichen "...." um alle Einträge gesetzt werden, die Leerzeichen enthalten.</p>
|
||||
<p>Unter Windows muss in allen Verzeichnisnamen doppelte Backslashes \\\ verwendet werden.</p>
|
||||
<p>Der vollständige Dateiname der tatsächlich geänderten Datei wird in <code>msg.payload</code> und <code>msg.filename</code> eingetragen,
|
||||
während eine stringifizierte Version der Überwachungsliste in <code>msg.topic</code> zurückgegeben wird.</p>
|
||||
<p><code>msg.file</code> enthält nur den kurzen Dateinamen der geänderten Datei. <code>msg.type</code> hat den Typ des geänderten Elements,
|
||||
normalerweise <i>file</i> oder <i>directory</i>, während <code>msg.size</code> die Dateigröße in Bytes enthält.</p>
|
||||
<p>Natürlich ist unter Linux <i>alles</i> eine Datei und kann somit beobachtet werden...</p>
|
||||
<p><b>Note: </b>Das Verzeichnis oder die Datei muss vorhanden sein, um beobachtet zu werden. Wenn die Datei
|
||||
oder das Verzeichnis gelöscht wird, kann es nicht mehr überwacht werden, auch wenn es wieder neu erstellt wird.</p>
|
||||
<p>Überwachung eines Verzeichnisses oder einer Datei auf Änderungen.</p>
|
||||
<p>Es kann eine kommagetrennte Liste von Verzeichnissen und/oder Dateien angegeben werden.
|
||||
Es müssen Anführungszeichen "..." um alle Leerzeichen enthaltenden Einträge gesetzt werden.</p>
|
||||
<p>Unter Windows müssen in allen Verzeichnisnamen doppelte Schrägstriche \\ verwendet werden.</p>
|
||||
<p>Der vollständige Dateiname der geänderten Datei wird in <code>msg.payload</code> und <code>msg.filename</code> gemeldet,
|
||||
während die Überwachungsliste in <code>msg.topic</code> zurückgegeben wird.</p>
|
||||
<p><code>msg.file</code> enthält nur den kurzen Dateinamen der geänderten Datei.
|
||||
<code>msg.type</code> enthält den Typ des geänderten Elements, normalerweise <i>file</i> oder <i>directory</i>,
|
||||
während <code>msg.size</code> die Dateigröße in Bytes enthält.</p>
|
||||
<p>Natürlich ist unter Linux <i>alles</i> eine Datei und kann somit beobachtet werden ...</p>
|
||||
<p><b>Hinweis:</b> Das Verzeichnis oder die Datei muss vorhanden sein, um beobachtet werden zu können.
|
||||
Wenn die Datei oder das Verzeichnis gelöscht wird, kann es nicht weiter überwacht werden,
|
||||
auch wenn sie/es wieder neu erstellt wird.</p>
|
||||
</script>
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user