mirror of
https://github.com/node-red/node-red.git
synced 2025-03-01 10:36:34 +00:00
small fixes/improvements of DE translations
This commit is contained in:
@@ -27,7 +27,7 @@
|
||||
<h3>Details</h3>
|
||||
<p>Siehe <a target="_blank" href="http://nodered.org/docs/writing-functions.html">Onlinedokumentation</a>
|
||||
für weitere Informationen zum Schreiben von Funktionen.</p>
|
||||
<h4>Nachrichten senden</h4>
|
||||
<h4><b>Nachrichten senden</b></h4>
|
||||
<p>Die Funktion kann die Nachrichten zurückgeben, die sie an die nächsten Nodes im Flow weitergeben möchte,
|
||||
oder kann <code>node.send(msg)</code> aufrufen.</p>
|
||||
<p>Es kann folgendes zurückgeben/senden werden:</p>
|
||||
@@ -39,7 +39,7 @@
|
||||
Wenn <code>node.send</code> im Start-Code aufgerufen wird, können nachfolgende Nodes die Nachricht möglicherweise nicht empfangen.</p>
|
||||
<p>Wenn ein Element des Arrays selbst ein Array von Nachrichten ist, werden mehrere Nachrichten an den entsprechenden Ausgang gesendet.</p>
|
||||
<p>Wenn null zurückgegeben wird, entweder direkt oder als ein Array-Element, wird keine Nachricht weitergegeben.</p>
|
||||
<h4>Protokollierung und Fehlerbehandlung</h4>
|
||||
<h4><b>Protokollierung und Fehlerbehandlung</b></h4>
|
||||
<p>Um alle Informationen zu protokollieren oder einen Fehler zu melden, sind die folgenden Funktionen verfügbar:</p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li><code>node.log("Protokollnachricht")</code></li>
|
||||
@@ -50,12 +50,12 @@
|
||||
<p>Der <span style="background-color:Gainsboro">catch</span>-Node kann auch zur Bearbeitung von Fehlern verwendet werden.
|
||||
Er wird aufgerufen, indem <code>msg</code> als zweites Argument an <code>node.error</code> übergeben wird:</p>
|
||||
<pre>node.error("Fehlermeldungstext" ,msg);</pre>
|
||||
<h4>Zugriff auf Node-Informationen</h4>
|
||||
<h4><b>Zugriff auf Node-Informationen</b></h4>
|
||||
<p>Im Funktionsblock können die ID und der Name des Nodes mit den folgenden Eigenschaften referenziert werden:</p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li><code>node.id</code> - ID des Nodes</li>
|
||||
<li><code>node.name</code> - Name des Nodes</li>
|
||||
</ul>
|
||||
<h4>Umgebungsvariablen verwenden</h4>
|
||||
<h4><b>Umgebungsvariablen verwenden</b></h4>
|
||||
<p>Auf Umgebungsvariablen kann mit <code>env.get("Umgebungsvariablenname")</code> zugegriffen werden.</p>
|
||||
</script>
|
||||
|
@@ -22,7 +22,7 @@
|
||||
<p>Optional kann der Node so eingestellt werden, dass er die Auswertung nach der ersten erfüllten Regel beendet.</p>
|
||||
<p>Die Regeln können anhand einer einzelnen Nachrichteneigenschaft, einer Flow- oder globalen Kontext-Eigenschaft oder
|
||||
anhand dem Ergebnis eines JSONata-Ausdrucks ausgewertet werden.</p>
|
||||
<h4>Regeln</h4>
|
||||
<h4><b>Regeln</b></h4>
|
||||
<p>Es gibt vier Regeltypen:</p>
|
||||
<ol>
|
||||
<li><b>value rules</b>: Regeln werden hinsichtlich einer eingestellten Eigenschaft ausgewertet</li>
|
||||
@@ -32,13 +32,13 @@
|
||||
um eine Regelerfüllung zu signalisieren</li>
|
||||
<li>Die <b>ansonsten</b>-Regel wird angewendet, wenn keine vorhergehende Regel übereinstimmt</li>
|
||||
</ol>
|
||||
<h4>Bemerkungen</h4>
|
||||
<h4><b>Bemerkungen</b></h4>
|
||||
<p>Die Regeln <code>ist true/false</code> und <code>ist null</code> führen strenge Vergleiche mit diesen Typen durch.
|
||||
Sie konvertieren nicht zwischen den Typen.</p>
|
||||
<p>Die Regeln <code>ist leer</code> und <code>ist nicht leer</code> können nur für Zeichenfolgen (string), Datenfelder (array) und binäre Puffer (buffer) benutzt werden,
|
||||
sowie für Objekte, bei denen auf die Anzahl der Eigenschaften geprüft wird.
|
||||
Die Regel ist niemals erfült, wenn die Eigenschaft einen <code>boolean</code>-, <code>null</code>- oder <code>undefined</code>-Wert hat.
|
||||
<h4>Behandlung von Nachrichtensequenzen</h4>
|
||||
<h4><b>Behandlung von Nachrichtensequenzen</b></h4>
|
||||
<p>Standardmäßig ändert der Node nicht die <code>msg.parts</code>-Eigenschaft für Nachrichten, die Teil einer Sequenz sind.</p>
|
||||
<p>Bei aktivierter Option <b>Nachrichtensequenzen erzeugen</b> werden Nachrichtensequenzen für jede passende Regel erzeugt.
|
||||
In diesem Modus puffert der Node die gesamte eingehende Sequenz, bevor er die neuen Sequenzen weiter sendet.
|
||||
|
@@ -23,15 +23,15 @@
|
||||
<dt>Setze</dt>
|
||||
<dd>Setzen einer Eigenschaft.
|
||||
Der Wert kann eine Vielzahl von verschiedenen Typen sein oder
|
||||
von einer bestehenden Nachricht- oder einer Kontext-Eigenschaft übernommen werden</dd>
|
||||
von einer bestehenden Nachricht- oder einer Kontext-Eigenschaft übernommen werden.</dd>
|
||||
<dt>Ändere</dt>
|
||||
<dd>Suchen und Ersetzen von Teilen einer Eigenschaft.
|
||||
Wenn reguläre Ausdrücke verwendet werden, kann auch durch sogenannte Capture Groups ersetzt werden, z.B. <code>$1</code>.
|
||||
Beim Ersetzen wird der Typ nur geändert, wenn eine vollständige Übereinstimmung vorliegt.</dd>
|
||||
<dt>Lösche</dt>
|
||||
<dd>Löschen einer Eigenschaft</dd>
|
||||
<dd>Löschen einer Eigenschaft.</dd>
|
||||
<dt>Verschiebe</dt>
|
||||
<dd>Verschieben oder umbenennen einer Eigenschaft</dd>
|
||||
<dd>Verschieben oder umbenennen einer Eigenschaft.</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
<!-- <p>Der Typ "expression" verwendet die Abfrage- und Ausdruckssprache <a href="http://jsonata.org/" target="_new">JSONata</a>.</p> -->
|
||||
<!-- was ist mit "expression" gemeint?!? vermutlich nicht mehr aktuell -->
|
||||
|
@@ -18,14 +18,14 @@
|
||||
<p>Umskalierung eines Zahlenwertes auf einen anderen Wertebereich.</p>
|
||||
<h3>Eingangsdaten</h3>
|
||||
<dl class="message-properties">
|
||||
<dt>payload<span class="property-type">number</span></dt>
|
||||
<dt>payload <span class="property-type">number</span></dt>
|
||||
<dd>Der Payload <i>muss</i> eine Zahl sein.
|
||||
Alles andere wird versucht als Zahl interpretiert zu werden und bei Fehlschlag abgelehnt.</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
<h3>Ausgangsdaten</h3>
|
||||
<dl class="message-properties">
|
||||
<dt>payload<span class="property-type">number</span></dt>
|
||||
<dd>Der auf den neuen Wertebereich umgerechnete Zahlenwert</dd>
|
||||
<dt>payload <span class="property-type">number</span></dt>
|
||||
<dd>Der auf den neuen Wertebereich umgerechnete Zahlenwert.</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
<h3>Details</h3>
|
||||
<p>Dieser Node skaliert den empfangenen Wert linear.
|
||||
|
@@ -18,20 +18,20 @@
|
||||
<p>Festlegen einer Eigenschaft anhand einer Vorlage (template).</p>
|
||||
<h3>Eingangsdaten</h3>
|
||||
<dl class="message-properties">
|
||||
<dt>msg<span class="property-type">object</span></dt>
|
||||
<dd>msg-Objekt mit Informationen zum Befüllen der Vorlage</dd>
|
||||
<dt class="optional">template<span class="property-type">string</span></dt>
|
||||
<dt>msg <span class="property-type">object</span></dt>
|
||||
<dd>msg-Objekt mit Informationen zum Befüllen der Vorlage.</dd>
|
||||
<dt class="optional">template <span class="property-type">string</span></dt>
|
||||
<dd>Mit msg.payload zu befüllende Vorlage.
|
||||
Falls nicht im Editorfenster angegeben, kann die Vorlage auch als Eigenschaft von msg vorgegeben werden.</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
<h3>Ausgangsdaten</h3>
|
||||
<dl class="message-properties">
|
||||
<dt>msg<span class="property-type">object</span></dt>
|
||||
<dd>Nachricht auf Basis der Vorlage und gefüllt mit Eigenschaften aus der eingehenden Nachricht</dd>
|
||||
<dt>msg <span class="property-type">object</span></dt>
|
||||
<dd>Nachricht auf Basis der Vorlage und gefüllt mit Eigenschaften aus der eingehenden Nachricht.</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
<h3>Details</h3>
|
||||
<p>Die Vorlage verwendet standardmäßig das
|
||||
<i><a href="http://mustache.github.io/mustache.5.html" target="_blank">Mustache</a></i>-Format,
|
||||
<a href="http://mustache.github.io/mustache.5.html" target="_blank">Mustache</a>-Format,
|
||||
was aber bei Bedarf ausgeschaltet werden kann.</p>
|
||||
<p>Beispiel: Wenn die Vorlage</p>
|
||||
<pre>Hallo {{payload.name}}. Heute ist {{date}}</pre>
|
||||
|
@@ -17,15 +17,15 @@
|
||||
<p>Verzögerung von Nachrichten oder Begrenzung ihrer Durchlaufrate.</p>
|
||||
<h3>Eingangsdaten</h3>
|
||||
<dl class="message-properties">
|
||||
<dt class="optional">delay<span class="property-type">number</span></dt>
|
||||
<dt class="optional">delay <span class="property-type">number</span></dt>
|
||||
<dd>Legt die Verzögerung in Millisekunden fest, die auf die Nachricht angewendet werden soll.
|
||||
Zur Nutzung dieser Option muss <i>Verzög. mit msg.delay überschreibbar</i> aktiviert sein.</dd>
|
||||
<dt class="optional">reset</dt>
|
||||
<dd>Wenn bei der empfangenen Nachricht diese Eigenschaft auf einen beliebigen Wert gesetzt ist,
|
||||
werden alle im Node gepufferten Nachrichten gelöscht</dd>
|
||||
werden alle im Node gepufferten Nachrichten gelöscht.</dd>
|
||||
<dt class="optional">flush</dt>
|
||||
<dd>Wenn bei der empfangenen Nachricht diese Eigenschaft auf einen beliebigen Wert gesetzt ist,
|
||||
werden alle im Node gepufferten Nachrichten sofort gesendet</dd>
|
||||
werden alle im Node gepufferten Nachrichten sofort gesendet.</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
<h3>Details</h3>
|
||||
<p>Wenn Verzögerung als Nachrichtenaktion eingestellt ist, kann die Verzögerungszeit ein fixer Wert,
|
||||
|
@@ -19,12 +19,12 @@
|
||||
sofern der Trigger nicht verlängert oder zurückgesetzt wird.</p>
|
||||
<h3>Eingangsdaten</h3>
|
||||
<dl class="message-properties">
|
||||
<dt class="optional">delay<span class="property-type">number</span></dt>
|
||||
<dt class="optional">delay <span class="property-type">number</span></dt>
|
||||
<dd>Legt die Verzögerung in Millisekunden fest, die auf die Nachricht angewendet werden soll.
|
||||
Zur Nutzung dieser Funktion muss die Option <i>Verzögerung mit msg.delay überschreibbar</i> aktiviert sein.</dd>
|
||||
<dt class="optional">reset</dt>
|
||||
<dd>Bei Empfang einer Nachricht mit dieser Eigenschaft wird jede Verzögerung oder Wiederholung
|
||||
rückgesetzt und keine weitere Nachricht gesendet</dd>
|
||||
rückgesetzt und keine weitere Nachricht gesendet.</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
<h3>Details</h3>
|
||||
<p>Dieser Node kann verwendet werden, um ein Zeitlimit in einem Flow zu erstellen.
|
||||
@@ -38,7 +38,7 @@
|
||||
<i>Verzögerung verlängern bei Eingang neuer Nachrichten</i> aktiviert ist,
|
||||
agiert der Node als Überwachungszeitgeber (Watchdog-Timer).
|
||||
Er sendet hier nur dann eine Nachricht, wenn innerhalb der eingestellten Verzögerungszeit keine Nachricht empfangen wird.</p>
|
||||
<p>Beim Nachrichtentyp <i>Zeichenfolge (string)</i> werden auch <i><a href="http://mustache.github.io/mustache.5.html" target="_blank">Mustache</a></i>-Vorlagen unterstützt.</p>
|
||||
<p>Beim Nachrichtentyp <i>Zeichenfolge (string)</i> werden auch <a href="http://mustache.github.io/mustache.5.html" target="_blank">Mustache</a>-Vorlagen unterstützt.</p>
|
||||
<p>Wenn eine Nachricht mit der <code>reset</code> oder <code>payload</code>-Eigenschaft gleich dem konfigurierten Wert empfangen wird,
|
||||
wird eine laufende Verzögerung oder Wiederholung rückgesetzt und keine Nachricht gesendet.</p>
|
||||
<p>Der Node kann auch so eingestellt werden, dass er eine Nachricht normal in den vorgegebenen Intervallen sendet,
|
||||
|
@@ -22,39 +22,39 @@
|
||||
über die empfangene Nachricht übergeben werden.</p>
|
||||
<h3>Eingangsdaten</h3>
|
||||
<dl class="message-properties">
|
||||
<dt class="optional">payload<span class="property-type">string</span></dt>
|
||||
<dd>Wird an auszuführenden Befehl angehängt, sofern im Node aktiviert</dd>
|
||||
<dt class="optional">kill<span class="property-type">string</span></dt>
|
||||
<dd>Typ des Kill-Signals, das an den zu beendenden <span style="background-color:Gainsboro">exec</span>-Node-Prozess gesendet wird</dd>
|
||||
<dt class="optional">pid<span class="property-type">number | string</span></dt>
|
||||
<dd>Prozess-ID des zu beendenden <span style="background-color:Gainsboro">exec</span>-Node-Prozesses</dd>
|
||||
<dt class="optional">payload <span class="property-type">string</span></dt>
|
||||
<dd>Wird an auszuführenden Befehl angehängt, sofern im Node aktiviert.</dd>
|
||||
<dt class="optional">kill <span class="property-type">string</span></dt>
|
||||
<dd>Typ des Kill-Signals, das an den zu beendenden <span style="background-color:Gainsboro">exec</span>-Node-Prozess gesendet wird.</dd>
|
||||
<dt class="optional">pid <span class="property-type">number | string</span></dt>
|
||||
<dd>Prozess-ID des zu beendenden <span style="background-color:Gainsboro">exec</span>-Node-Prozesses.</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
<h3>Ausgangsdaten</h3>
|
||||
<ol class="node-ports">
|
||||
<li>Standardausgabe (stdout)
|
||||
<dl class="message-properties">
|
||||
<dt>payload<span class="property-type">string</span></dt>
|
||||
<dd>Standardausgabe des Befehls</dd>
|
||||
<dt>payload <span class="property-type">string</span></dt>
|
||||
<dd>Standardausgabe des Befehls.</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
<dl class="message-properties">
|
||||
<dt>rc<span class="property-type">object</span></dt>
|
||||
<dd>Rückgabe-Code-Objekts (auch an Port 3 verfügbar) - nur im exec-Modus verfügbar</dd>
|
||||
<dt>rc <span class="property-type">object</span></dt>
|
||||
<dd>Rückgabe-Code-Objekts (auch an Port 3 verfügbar) - nur im exec-Modus verfügbar.</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
</li>
|
||||
<li>Standardfehlerausgabe (stderr)
|
||||
<dl class="message-properties">
|
||||
<dt>payload<span class="property-type">string</span></dt>
|
||||
<dd>Standardfehlerausgabe des Befehls</dd>
|
||||
<dt>payload <span class="property-type">string</span></dt>
|
||||
<dd>Standardfehlerausgabe des Befehls.</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
<dl class="message-properties">
|
||||
<dt>rc<span class="property-type">object</span></dt>
|
||||
<dd>Rückgabe-Code-Objekts (auch an Port 3 verfügbar) - nur im exec-Modus verfügbar</dd>
|
||||
<dt>rc <span class="property-type">object</span></dt>
|
||||
<dd>Rückgabe-Code-Objekts (auch an Port 3 verfügbar) - nur im exec-Modus verfügbar.</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
</li>
|
||||
<li>Rückgabe-Code
|
||||
<dl class="message-properties">
|
||||
<dt>payload<span class="property-type">object</span></dt>
|
||||
<dd>Objekt mit dem Rückgabe-Code und gegebenenfalls <code>message</code> oder <code>signal</code>-Eigenschaften</dd>
|
||||
<dt>payload <span class="property-type">object</span></dt>
|
||||
<dd>Objekt mit dem Rückgabe-Code und gegebenenfalls <code>message</code> oder <code>signal</code>-Eigenschaften.</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
</li>
|
||||
</ol>
|
||||
@@ -76,7 +76,7 @@
|
||||
außer es werden nicht UTF-8-Zeichen wie bei einem <i>binären Puffer (buffer)</i> erkannt.</p>
|
||||
<p>Bei einem aktiven Node werden Status und die PID angezeigt.
|
||||
Änderungen können mittels <span style="background-color:Gainsboro">status</span>-Node gelesen werden.</p>
|
||||
<h4>Prozesse beenden</h4>
|
||||
<h4><b>Prozesse beenden</b></h4>
|
||||
<p>Durch Senden von <code>msg.kill</code> wird ein einzelner aktiver Prozess beendet.
|
||||
<code>msg.kill</code> sollte als Zeichenfolge (string) den Signaltyp enthalten,
|
||||
z.B. <code>SIGINT</code>, <code>SIGQUIT</code> oder <code>SIGHUP</code>.
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user