small fixes/improvements of DE translations

This commit is contained in:
Heiko Kuester
2021-03-31 17:51:40 +02:00
parent d555fcf7bd
commit 9955c3dd5d
27 changed files with 194 additions and 194 deletions

View File

@@ -18,7 +18,7 @@
<p>Aufteilung einer Nachricht in Nachrichtensequenzen.</p>
<h3>Eingangsdaten</h3>
<dl class="message-properties">
<dt>payload<span class="property-type">object | string | array | buffer</span></dt>
<dt>payload <span class="property-type">object | string | array | buffer</span></dt>
<dd>Das Node-Verhalten wird durch den <code>msg.payload</code>-Typ bestimmt:
<ul>
<li><b>Zeichenfolge (string) / Binärer Puffer (buffer)</b>: Die Nachricht wird anhand des vorgegebenen Zeichens (Standard: <code>\n</code>),
@@ -30,7 +30,7 @@
</dl>
<h3>Ausgangsdaten</h3>
<dl class="message-properties">
<dt>parts<span class="property-type">object</span></dt>
<dt>parts <span class="property-type">object</span></dt>
<dd>Diese Eigenschaft enthält Informationen darüber, wie die Nachricht von der ursprünglichen Nachricht abgeteilt wurde.
Bei Übergabe an ein <span style="background-color:Gainsboro">join</span>-Node kann die Sequenz wieder zu einer einzigen Nachricht zusammengeführt werden.
Diese Eigenschaft hat die folgenden Eigenschaften:
@@ -50,7 +50,7 @@
<p>Dieser Node macht es einfach, einen Flow zu erstellen, der gemeinsame Aktionen über eine Sequenz von Nachrichten ausführt,
bevor die Sequenz mittels <span style="background-color:Gainsboro">join</span>-Node wieder zu einer einzigen Nachricht neu kombiniert wird.</p>
<p>Der Node verwendet die <code>msg.parts</code>-Eigenschaft, um die einzelnen Sequenzteile nachzuverfolgen.</p>
<h4>Streaming-Modus</h4>
<h4><b>Streaming-Modus</b></h4>
<p>Der Node kann auch zum Aufbereiten eines Nachrichtenstroms verwendet werden.
So kann beispielsweise ein serielles Gerät, das <code>newline</code>-terminierte Befehle sendet,
eine Nachricht mit einem noch unvollständigen Befehl am Ende liefern.
@@ -67,15 +67,15 @@
<p>Es sind drei Modi verfügbar:</p>
<dl>
<dt>Automatisch</dt>
<dd>In Kombination mit dem <span style="background-color:Gainsboro">split</span>-Node verbindet es automatisch die Nachrichten, um die zuvor durchgeführte Aufteilung rückgängig zu machen</dd>
<dd>In Kombination mit dem <span style="background-color:Gainsboro">split</span>-Node verbindet es automatisch die Nachrichten, um die zuvor durchgeführte Aufteilung rückgängig zu machen.</dd>
<dt>Manuell</dt>
<dd>Die Nachrichtensequenzen können auf verschiedene Weisen verbunden werden</dd>
<dd>Die Nachrichtensequenzen können auf verschiedene Weisen verbunden werden.</dd>
<dt>Sequenz reduzieren</dt>
<dd>Einen Ausdruck auf alle Nachrichten einer Sequenz anwenden, um sie auf eine einzige Nachricht zu reduzieren</dd>
<dd>Einen Ausdruck auf alle Nachrichten einer Sequenz anwenden, um sie auf eine einzige Nachricht zu reduzieren.</dd>
</dl>
<h3>Eingangsdaten</h3>
<dl class="message-properties">
<dt class="optional">parts<span class="property-type">object</span></dt>
<dt class="optional">parts <span class="property-type">object</span></dt>
<dd>Zur automatischen Verbindung einer Nachrichtensequenz sollten alle über diese Eigenschaft verfügen.
Der <span style="background-color:Gainsboro">split</span>-Node erzeugt diese Eigenschaft, sie kann aber auch manuell erstellt werden.
Sie hat die folgenden Eigenschaften:
@@ -91,16 +91,16 @@
</ul>
</dd>
<dt class="optional">complete</dt>
<dd>Wenn gesetzt, werden die Nutzdaten (Payload) hinzugefügt und die Ausgangsnachricht im aktuellen Zustand gesendet</dd>
<dd>Wenn gesetzt, werden die Nutzdaten (Payload) hinzugefügt und die Ausgangsnachricht im aktuellen Zustand gesendet.</dd>
</dl>
<h3>Details</h3>
<h4>Automatischer Modus</h4>
<h4><b>Automatischer Modus</b></h4>
<p>Der automatische Modus verwendet die <code>parts</code>-Eigenschaften der eingehenden Nachrichten,
um die Sequenz in richtiger Reihenfolge zu verknüpften.
Dies ermöglicht die Aufteilung des <span style="background-color:Gainsboro">split</span>-Nodes automatisch rückgängig zu machen.</p>
<h4>Manueller Modus</h4>
<h4><b>Manueller Modus</b></h4>
<p>Im manuellen Modus werden Nachrichtensequenzen auf verschiedenen Arten zusammengefügt:</p>
<ul>
<li><b>String</b> oder <b>Buffer</b>: Verbinden der ausgewählten Eigenschaft jeder Nachricht
@@ -122,12 +122,12 @@
wird die unvollständige Nachricht gelöscht und nicht gesendet.
Dadurch wird die Zählung aller Teile zurückgesetzt.</p>
<h4>Modus Sequenz reduzieren</h4>
<h4><b>Modus Sequenz reduzieren</b></h4>
<p>In diesem Modus wird auf jede Nachricht einer Sequenz ein Ausdruck angewendet und
das Ergebnis zu einer einzigen Nachricht akkumuliert.</p>
<dl class="message-properties">
<dt>Anfangswert</dt>
<dd>Anfangswert des akkumulierten Wertes (<code>$A</code>)</dd>
<dd>Anfangswert des akkumulierten Wertes (<code>$A</code>).</dd>
<dt>Reduktions-Ausdruck</dt>
<dd>JSONata-Ausdruck, der für jede Nachricht in der Sequenz aufgerufen wird.
Das Ergebnis wird als akkumulierter Wert an den nächsten Aufruf des Ausdrucks übergeben.
@@ -156,7 +156,7 @@
<li><b>Fix-up-Ausdruck</b>: <code>$A/$N</code></li>
</ul>
</p>
<h4>Speichern von Nachrichten</h4>
<h4><b>Speichern von Nachrichten</b></h4>
<p>Dieser Node puffert Nachrichten intern, um sequenzübergreifend zu arbeiten.
Mit der Laufzeiteinstellung <code>nodeMessageBufferMaxLength</code> kann begrenzt werden,
wie viele Nachrichten im Node zwischengespeichert werden sollen.</p>