Reorganise nodes into new categories

This commit is contained in:
Nick O'Leary
2019-07-09 23:32:22 +01:00
parent 2b66723d42
commit da6db24f9e
148 changed files with 36 additions and 37 deletions

View File

@@ -0,0 +1,38 @@
<!--
Copyright JS Foundation and other contributors, http://js.foundation
Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
you may not use this file except in compliance with the License.
You may obtain a copy of the License at
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
See the License for the specific language governing permissions and
limitations under the License.
-->
<script type="text/x-red" data-help-name="inject">
<p> Injiziert eine Nachricht manuell oder in regelmäßigen Intervallen in einen Nachrichtenflow.
Bei den Nutzdaten kann es sich um eine Vielzahl von Typen handeln, einschließlich Zeichenfolgen, JavaScript-Objekte oder die aktuelle Zeit. </p>
<h3> Ausgaben </h3>
<dl class="message-properties">
<dt> Nutzdaten <span class="property-type"> verschiedene Tyoen </span> </dt>
<dd> Die konfigurierten Nutzdaten der Nachricht. </dd>
<dt class="optional"> Topic <span class="property-type"> Zeichenfolge </span> </dt>
<dd> Eine optionale Eigenschaft, die im Node konfiguriert werden kann. </dd>
</dl>
<h3> Details </h3>
<p> Der Inject-Node kann einen Flow mit einem bestimmten Nutzdatenwert starten.
Der Standard-Payload ist die aktuelle Zeit als Zeitstempel seit dem 1. Januar 1970 in Millisekunden. </p>
<p> Der Node unterstützt auch die Injektion von Zeichenfolgen, Zahlen, Boolescher Daten, JavaScript-Objekten oder flow/globalen Kontextwerten. </p>
<p> Der Node wird standardmäßig manuell ausgelöst, indem Sie im Editor auf seine Schaltfläche klicken. Er kann auch in regelmäßigen Abständen oder nach einem Zeitplan injizieren. </p>
<p> Er kann auch so konfiguriert werden, dass er jedes Mal, wenn der Flow gestartet wird einen Wert injiziert. </p>
<p> Das maximale <i> Intervall </i> , das angegeben werden kann, beträgt etwa 596 Stunden/24 Tage. Wenn Sie jedoch Intervalle grösser als 24h verwenden wollen, sollten Sie einen Scheduler-Node verwenden, der mit Stromausfällen und Neustarts besser umgehen kann. </p>
<p> <b> Hinweis </b>: Die Optionen <i> "Intervall zwischen den Zeiten" </i> und <i> "Zu einem bestimmten Zeitpunkt" </i> verwenden das Standardcron-System.
Dies bedeutet, dass 20 Minuten bedeuten, dass der Event in der nächsten Stunde, 20 Minuten nach der Stunde und 40 Minuten nach der Stunde - aber nicht in 20 Minuten Zeit.
Wenn Sie alle 20 Minuten ab sofort verwenden möchten, verwenden Sie die Option <i> "interval" </i> . </p>
<p> <b> Hinweis </b>: Um eine neue Zeile in eine Zeichenfolge einzuschließen, müssen Sie einen Funktions-Node verwenden, um die Nutzdaten zu erstellen. </p>
</script>

View File

@@ -0,0 +1,32 @@
<!--
Copyright JS Foundation and other contributors, http://js.foundation
Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
you may not use this file except in compliance with the License.
You may obtain a copy of the License at
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
See the License for the specific language governing permissions and
limitations under the License.
-->
<script type="text/x-red" data-help-name="debug">
<p> Zeigt die ausgewählten Nachrichteneigenschaften auf der Registerkarte "Debug" und
optional im Laufzeitprotokoll an. Standardmäßig wird <code>msg.payload</code> angezeigt. </p>
<h3> Details </h3>
<p> Die Registerkarte "Debug" bietet eine strukturierte Sicht der Nachrichten an
wodurch die ihre Struktur leichter zu verstehen ist. </p>
<p> JavaScript-Objekte und -Arrays können nach Bedarf ausgeblendet und eingeblendet werden.
Bufferobjekte können, wenn möglich, als Rohdaten oder als Zeichenfolge angezeigt werden. </p>
<p> Neben jeder Nachricht enthält die Registerkarte "Debug" Informationen über den Zeitpunkt,
zu dem die Nachricht empfangen wurde, den Node, der sie gesendet hat, und den Typ der Nachricht.
Wenn Sie auf die ID des Quellen-Nodes klicken, wird dieser Node innerhalb des Arbeitsbereichs angezeigt. </p>
<p> Die Schaltfläche auf dem Node kann verwendet werden, um die Ausgabe zu aktivieren oder zu inaktivieren.
Es wird empfohlen, alle Debug-Nodes, die nicht verwendet werden, zu inaktivieren oder zu entfernen. </p>
<p> Der Node kann auch so konfiguriert werden, dass er alle Nachrichten an das Laufzeitprotokoll sendet,
oder dass er kurze (32 Zeichen) an den Statustext unter dem Debug-Node sendet. </p>
</script>

View File

@@ -0,0 +1,41 @@
<!--
Copyright JS Foundation and other contributors, http://js.foundation
Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
you may not use this file except in compliance with the License.
You may obtain a copy of the License at
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
See the License for the specific language governing permissions and
limitations under the License.
-->
<script type="text/x-red" data-help-name="catch">
<p> Fängt Fehler von Nodes auf derselben Registerkarte ab. </p>
<h3> Ausgaben </h3>
<dl class="message-properties">
<dt> error.message <span class="property-type"> Zeichenfolge </span> </dt>
<dd> die Fehlernachricht. </dd>
<dt> error.source.id <span class="property-type"> Zeichenfolge </span> </dt>
<dd> Die ID des Nodes, der den Fehler ausgelöst hat. </dd>
<dt> error.source.type <span class="property-type"> Zeichenfolge </span> </dt>
<dd> Der Typ des Nodes, der den Fehler ausgelöst hat. </dd>
<dt> error.source.name <span class="property-type"> Zeichenfolge </span> </dt>
<dd> Der Name des Nodes (falls festgelegt), der den Fehler ausgelöst hat. </dd>
</dl>
<h3> Details </h3>
<p> Wenn ein Node bei der Verarbeitung einer Nachricht einen Fehler auslöst, wird der Flow in der Regel
angehalten. Dieser Node kann verwendet werden, um diese Fehler abzufangen und sie mit einem
dedizierten Flow zu bearbeiten. </p>
<p> Der Node fängt standardmäßig Fehler ab, die von einem beliebigen Node auf derselben Registerkarte ausgelöst werden. Alternativ
kann er an einen bestimmten Node gebunden werden. </p>
<p> Wenn ein Fehler ausgelöst wird, empfangen alle übereinstimmenden Fehlerabfang-Node die Nachricht. </p>
<p> Wenn ein Fehler in einem Subflow ausgelöst wird, wird der Fehler von einem Fehlerabfang-Node
innerhalb des Subflows abgefangen. Wenn keine vorhanden sind, wird zu dem Tab geleitet,
in der sich die Subflow-Instanz befindet. </p>
<p> Wenn die Nachricht bereits über eine Eigenschaft <code>error</code> verfügt, wird sie nach <code>_error</code> kopiert. </p>
</script>

View File

@@ -0,0 +1,34 @@
<!--
Copyright JS Foundation and other contributors, http://js.foundation
Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
you may not use this file except in compliance with the License.
You may obtain a copy of the License at
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
See the License for the specific language governing permissions and
limitations under the License.
-->
<script type="text/x-red" data-help-name="status">
<p> Berichtet Statusnachrichten von anderen Node auf derselben Registerkarte. </p>
<h3> Ausgaben </h3>
<dl class="message-properties">
<dt> status.text <span class="property-type"> Zeichenfolge </span> </dt>
<dd> Statustext </dd>
<dt> status.source.type <span class="property-type"> Zeichenfolge </span> </dt>
<dd> Der Typ des Nodes, der den Status gemeldet hat </dd>
<dt> status.source.id <span class="property-type"> Zeichenfolge </span> </dt>
<dd> Die ID des Nodes, der den Status gemeldet hat. </dd>
<dt> status.source.name <span class="property-type"> Zeichenfolge </span> </dt>
<dd> Der Name des Nodes (falls gesetzt), der den Status gemeldet hat. </dd>
</dl>
<h3> Details </h3>
<p> Dieser Node erzeugt keine <code>Nutzdaten</code>. </p>
<p> Standardmäßig meldet der Node den Status für alle Node auf derselben Registerkarte.
Er kann so konfiguriert werden, dass der Status für einzelne Nodes selektiv gemeldet wird. </p>
</script>

View File

@@ -0,0 +1,37 @@
<!--
Copyright JS Foundation and other contributors, http://js.foundation
Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
you may not use this file except in compliance with the License.
You may obtain a copy of the License at
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
See the License for the specific language governing permissions and
limitations under the License.
-->
<script type="text/x-red" data-help-name="link in">
<p> Erstellt virtuelle Verbindungen zwischen Flows. </p>
<h3> Details </h3>
<p> Der Node kann mit jedem beliebigen <code>Link-out</code> Node auf einer beliebigen Registerkarte verbunden werden.
Sobald sie verbunden sind, verhalten sie sich so, als wären sie direkt verbunden. </p>
<p> Die Verbindungen zwischen Verknüpfungs-Node werden nur angezeigt, wenn ein Verknüpfungs-Node ausgewählt ist.
Wenn Verbindungen zu anderen Registerkarten vorhanden sind, wird ein virtueller Node angezeigt, auf den geklickt werden kann,
um zur entsprechenden Registerkarte zu springen. </p>
<p> <b> Hinweis: </b> Links können nicht in einem Subflow erstellt oder aus einem Subflow heraus erstellt werden. </p>
</script>
<script type="text/x-red" data-help-name="link out">
<p> Erstellt virtuelle Verbindungen zwischen Flows. </p>
<h3> Details </h3>
<p> Der Node kann mit jedem beliebigen <code>Link-out</code> Node auf einer beliebigen Registerkarte verbunden werden.
Sobald sie verbunden sind, verhalten sie sich so, als wären sie direkt verbunden. </p>
<p> Die Verbindungen zwischen Verknüpfungs-Node werden nur angezeigt, wenn ein Verknüpfungs-Node ausgewählt ist.
Wenn Verbindungen zu anderen Registerkarten vorhanden sind, wird ein virtueller Node angezeigt, auf den geklickt werden kann,
um zur entsprechenden Registerkarte zu springen. </p>
<p> <b> Hinweis: </b> Links können nicht in einem Subflow erstellt oder aus einem Subflow heraus erstellt werden. </p>
</script>

View File

@@ -0,0 +1,22 @@
<!--
Copyright JS Foundation and other contributors, http://js.foundation
Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
you may not use this file except in compliance with the License.
You may obtain a copy of the License at
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
See the License for the specific language governing permissions and
limitations under the License.
-->
<script type="text/x-red" data-help-name="comment">
<p>Ein Node, der zur Kommentierung der Flows verwendet werden kann.</p>
<h3>Details</h3>
<p>Das Textfeld des Node akzeptiert die Markdown Syntax. Der eingegebene Text wird dann in diesem Informations Panel angezeigt.
</p>
</script>

View File

@@ -0,0 +1,28 @@
<!--
Copyright JS Foundation and other contributors, http://js.foundation
Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
you may not use this file except in compliance with the License.
You may obtain a copy of the License at
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
See the License for the specific language governing permissions and
limitations under the License.
-->
<script type="text/x-red" data-help-name="unknown">
<p>Dieser Node ist von einem Typ, der in der aktuellen Node-RED Installation unbekannt ist.</p>
<h3>Details</h3>
<p><i>Wenn der Flow im aktuellen Zustand eingesetzt wird, bleibt die Konfiguration erhalten
aber der Flow wird nicht starten bis der vermisste Node Typ installiert ist.</i></p>
<p>Benutzen Sie die <code>Menu - Palette anpassen</code> Option um nach Nodes zu suchen und sie zu installieren
oder verwenden Sie <b>npm install &lt;module&gt;</b> um die vermissten Module zu installieren.
Starten Sie danach Node-RED neu und importieren Sie die Node erneut.</p>
<p>Es ist möglich, dass der Nodetyp bereits installiert ist, aber bestimmte Abhängigkeiten vermisst werden.
Prüfen Sie das Node-RED Protokoll auf Fehlernachrichten in Bezug auf den vermissten Nodetyp.</p>
<p>Andernfalls kontaktieren Sie den Author des Flows um Informationen über den vermissten Nodetyp zu bekommen.</p>
</script>