Reorganise nodes into new categories

This commit is contained in:
Nick O'Leary
2019-07-09 23:32:22 +01:00
parent 2b66723d42
commit da6db24f9e
148 changed files with 36 additions and 37 deletions

View File

@@ -0,0 +1,55 @@
<!--
Copyright JS Foundation and other contributors, http://js.foundation
Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
you may not use this file except in compliance with the License.
You may obtain a copy of the License at
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
See the License for the specific language governing permissions and
limitations under the License.
-->
<script type="text/x-red" data-help-name="function">
<p> Ein JavaScript-Funktionsblock, der für die Nachrichten ausgeführt werden soll, die vom Node empfangen werden. </p>
<p> Die Nachrichten werden als JavaScript-Objekt mit dem Namen <code>msg</code> übergeben. </p>
<p> Er erwartet eine Eigenschaft <code> msg.payload </code> , die den Hauptteil der Nachricht enthält. </p>
<p> Die Funktion wird erwartet, dass ein Nachrichtenobjekt (oder mehrere Nachrichtenobjekte) zurückgegeben werden, kann aber
auch nichts zurückzugeben, um einen Flow zu stoppen. </p>
<h3> Details </h3>
<p> Siehe <a target="_blank" href="http://nodered.org/docs/writing-functions.html"> Onlinedokumentation </a> für weitere Informationen
zum Schreiben von Funktionen. </p>
<h4> Nachrichten senden </h4>
<p> Die Funktion kann die Nachrichten zurückgeben, die sie an die nächsten Node inm Flow weitergeben möchte
oder kann <code>node.send (msg)</code> aufrufen. </p>
<p> Es kann Folgendes zurückgeben/senden: </p>
<ul>
<li> Ein einzelnes Nachrichtenobjekt-übergeben an Node, die mit der ersten Ausgabe verbunden sind </li>
<li> ein Array von Nachrichtenobjekten, die an Nodes übergeben werden, die mit den entsprechenden Ausgaben verbunden sind </li>
</ul>
<p> Wenn ein Element des Arrays selbst ein Array von Nachrichten ist, werden mehrere Nachrichten an die entsprechende Ausgabe gesendet. </p>
<p> Wenn null zurückgegeben wird, entweder durch sich selbst oder als Element des Arrays, wird die Nachricht nicht weitergegeben. </p>
<h4> Protokollierung und Fehlerbehandlung </h4>
<p>Um alle Informationen zu protokollieren oder einen Fehler zu melden, sind die folgenden Funktionen verfügbar: </p>
<ul>
<li> <code>node.log ("Protokollnachricht")</code> </li>
<li> <code>node.warn (" Warning")</code> </li>
<li> <code>node.error ("Error")</code> </li>
</ul>
</p>
<p> Der Catch-Node kann auch zur Bearbeitung von Fehlern verwendet werden. So rufen Sie einen Catch-Node auf:
Übergeben Sie <code>msg</code> als zweites Argument an <code>node.error</code>:</p>
<pre>node.error ("Error" ,msg);</pre>
<h4> Auf Node-Informationen zugreifen </h4>
<p> Im Funktionsblock können die ID und der Name des Nodes mit den folgenden Eigenschaften referenziert werden: </p>
<ul>
<li> <code>node.id</code> - ID des Nodes </li>
<li> <code>node.name</code> - Name des Nodes </li>
</ul>
<h4> Umgebungsvariablen verwenden </h4>
<p> Auf Umgebungsvariablen kann mit <code>env.get ("MY_ENV_VAR")</code> zugegriffen werden. </p>
</script>

View File

@@ -0,0 +1,50 @@
<!--
Copyright JS Foundation and other contributors, http://js.foundation
Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
you may not use this file except in compliance with the License.
You may obtain a copy of the License at
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
See the License for the specific language governing permissions and
limitations under the License.
-->
<script type="text/x-red" data-help-name="switch">
<p>Weiterleitung von Nachrichten basierend auf den Werten ihrer Eigenschaften oder der Position der Sequenz.</p>
<h3>Details</h3>
<p>Wenn eine Nachricht ankommt, wertet der Node jede der definierten Regeln aus
und leitet die Nachricht an die entsprechenden Ausgänge der übereinstimmenden Regeln weiter.</p>
<p>Optional kann der Node so eingestellt werden, dass er die Auswertung von Regeln einstellt,
sobald er eine passende Regel findet.</p>
<p>Die Regeln können anhand einer einzelnen Nachrichteneigenschaft,
einer Flow- oder globalen Kontext-Eigenschaft oder dem Ergebniss eines JSONata-Ausdrucks ausgewertet werden.</p>
<h4>Regeln</h4>
<p>Es gibt vier Regeltypen:</p>
<ol>
<li><b>Value</b> Regeln werden gegen die konfigurierte Eigenschaft ausgewertet.</li>
<li><b>Sequence</b> Regeln können auf Nachrichtenfolgen verwendet werden,
wie sie beispielsweise durch den Split-Node erzeugt werden.</li>
<li>Es kann ein JSONata <b>Expression</b> bereitgestellt werden,
der anhand der gesamten Nachricht bewertet wird und eine Übereinstimmung erzeugt,
wenn der Ausdruck einen wahren Wert zurückgibt.</li>
<li>Eine <b>Andernfalls</b> Regel kann verwendet werden, um eine Übereinstimmung herzustellen,
wenn keine der vorhergehenden Regeln übereinstimmt.</li>
</ol>
<h4>Bemerkungen</h4>
<p>Die <code>is true/false</code> und <code>is null</code> Regeln führen strenge Vergleiche mit diesen Typen durch.
Sie konvertieren nicht zwischen den Typen.</p>
<p>Die <code>is empty</code>Regel passt nur für Strings, Arrays und Buffer, die eine Länge von 0 haben
oder Objekte, die keine Eigenschaften haben aber nicht für <code>null</code> oder <code>undefiniert</code>.</p>
<h4>Behandlung von Nachrichtenfolgen</h4>
<p>Standardmäßig ändert der Node nicht die Eigenschaft <code>msg.parts</code> für Nachrichten,
die Teil einer Sequenz sind.</p>
<p>Die Option <b>Nachrichtenfolgen neu erstellen</b> kann aktiviert werden, um neue Nachrichtenfolgen für jede passende Regel zu generieren.
In diesem Modus puffert der Node die gesamte eingehende Sequenz, bevor er die neuen Sequenzen weiter sendet.
Mit der Laufzeiteinstellung <code>nodeMessageBufferMaxLength</code> kann begrenzt werden,
wie viele Nachrichten im Node zwischengespeichert werden sollen.</p>
</script>

View File

@@ -0,0 +1,38 @@
<!--
Copyright JS Foundation and other contributors, http://js.foundation
Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
you may not use this file except in compliance with the License.
You may obtain a copy of the License at
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
See the License for the specific language governing permissions and
limitations under the License.
-->
<script type="text/x-red" data-help-name="change">
<p>Setzen, Ändern, Löschen oder Verschieben von Eigenschaften einer Nachricht, eines Flow-Kontextes oder eines globalen Kontextes.</p>
<p>Der Node kann mehrere Regeln angeben, die in der Reihenfolge ihrer Definition angewendet werden.</p>
<h3>Details</h3>
<p>Die verfügbaren Operationen sind:</p>
<dl class="message-properties">
<dt>Setze</dt>
<dd>Setzt eine Eigenschaft. Der Wert kann eine Vielzahl von verschiedenen Typen sein
oder aus einer bestehenden Nachricht oder einer Kontext-Eigenschaft übernommen werden.</dd>
<dt>Ändere</dt>
<dd>Suchen und Ersetzen von Teilen der Eigenschaft. Wenn reguläre Ausdrücke aktiviert sind,
kann die Eigenschaft "Ersetzen mit" sogenante Capture groups beinhalten, z.B. <code>$1</code>.
Ersetzen ändert den Typ nur, wenn eine vollständige Übereinstimmung vorliegt.</dd>
<dt>Löschen</dt>
<dd>Löscht eine Eigenschaft.</dd>
<dt>Verschiebe</dt>
<dd>Verschiebt eine Eigneschft oder benennt sie um.</dd>
</dl>
<p>Der Typ "expression" verwendet die Abfrage- und Ausdruckssprache
<a href="http://jsonata.org/" target="_new">JSONata</a>.
</p>
</script>

View File

@@ -0,0 +1,37 @@
<!--
Copyright JS Foundation and other contributors, http://js.foundation
Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
you may not use this file except in compliance with the License.
You may obtain a copy of the License at
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
See the License for the specific language governing permissions and
limitations under the License.
-->
<script type="text/x-red" data-help-name="range">
<p>Ordnet einen numerischen Wert einem anderen Bereich zu..</p>
<h3>Eingaben</h3>
<dl class="message-properties">
<dt>payload <span class="property-type">Zahl</span></dt>
<dd>Der Payload <i>muss</i> eine Zahl sein.
Alles andere wird versucht als Zahl interpretiert zu werden und abgelehnt, wenn das fehlschlägt.</dd>
</dl>
<h3>Ausgaben</h3>
<dl class="message-properties">
<dt>payload <span class="property-type">Zahl</span></dt>
<dd>Der Wert, der dem neuen Bereich zugeordnet ist.</dd>
</dl>
<h3>Details</h3>
<p>Dieser Node skaliert den empfangenen Wert linear.
Standardmäßig ist das Ergebnis nicht auf den im Node definierten Bereich beschränkt.</p>
<p><i>Skalieren und begrenzen auf den Zielbereich</i> bedeutet,
dass das Ergebnis niemals außerhalb des im Ergebnisbereich angegebenen Bereichs liegt.</p>
<p><Skalieren und Umhüllen innerhalb des Zielbereichs</i> bedeutet,
dass das Ergebnis innerhalb des Ergebnisbereichs umgepackt wird.</p>
</script>

View File

@@ -0,0 +1,51 @@
<!--
Copyright JS Foundation and other contributors, http://js.foundation
Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
you may not use this file except in compliance with the License.
You may obtain a copy of the License at
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
See the License for the specific language governing permissions and
limitations under the License.
-->
<script type="text/x-red" data-help-name="template">
<p> Legt eine Eigenschaft fest, die auf der bereitgestellten Vorlage basiert. </p>
<h3> Eingaben </h3>
<dl class="message-properties">
<dt> msg <span class="property-type"> Objekt </span> </dt>
<dd> Ein msg Objekt, das Informationen zum Füllen der Vorlage enthält. </dd>
<dt class="optional"> template <span class="property-type">Zeichenfolge</span> </dt>
<dd> Eine Schablone, die aus msg.payload gefüllt werden soll. Falls es nicht in der Editieranzeige konfiguriert ist, kann
kann es als Eigenschaft von msg gesetzt werden. </dd>
</dl>
<h3> Ausgaben </h3>
<dl class="message-properties">
<dt> msg <span class="property-type"> Objekt </span> </dt>
<dd> Eine Nachricht die durch Verbindung der konfigurierten Vorlage mit den Eigenschaften aus der eingehenden Nachricht gebildet wird. </dd>
</dl>
<h3> Details </h3>
<p> Die Vorlage verwendet standardmäßig das <i> <a href="http://mustache.github.io/mustache.5.html" target="_blank"> mustache </a> </i>
Format, das kann aber bei Bedarf ausgeschaltet werden. </p>
<p> Beispiel: Wenn eine Vorlage von:
<pre> Hallo {{payload.name}}. Heute ist {{date}} </pre>
<p> eine Nachricht empfangt, die folgendes enthält:
<pre> {
Datum: "Montag"
Payload: { Name: "Fred"}
} </pre>
<p> wird die resultierende Nachrich wie folgt sein:
<pre> Hallo Fred. Heute ist Montag </pre>
<p> Es ist möglich, eine Eigenschaft aus dem Flowkontext oder dem globalen Kontext zu verwenden.
Verwenden Sie einfach <code>{{flow.name}}</code> oder
<code>{{global.name}}</code> oder für den persistenten Speicher <code>store</code> verwenden <code>{{flow[store].name}}</code> oder
<code>{{global[store].name}}</code>.
<p> <b>Hinweis: </b> Standardmäßig wird <i>mustache</i> alle HTML-Entitäten in den Werten die es ersetzt mit Escape behandeln.
Um dies zu verhindern, verwenden Sie <code>{{{triple}}}</code> Klammern.
</script>

View File

@@ -0,0 +1,45 @@
<!--
Copyright JS Foundation and other contributors, http://js.foundation
Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
you may not use this file except in compliance with the License.
You may obtain a copy of the License at
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
See the License for the specific language governing permissions and
limitations under the License.
-->
<script type="text/x-red" data-help-name="delay">
<p> Verzögert jede Nachricht, die den Node durchläuft oder begrenzt die Geschwindigkeit, mit der sie übergeben werden können. </p>
<h3> Eingaben </h3>
<dl class="message-properties">
<dt class="optional"> delay <span class="property-type"> Zahl </span> </dt>
<dd> Legt die Verzögerung (in Millisekunden) fest, die auf die Nachricht angewendet werden soll. Dies
Option gilt nur, wenn der Node so konfiguriert ist, dass er Nachrichten zulässt,
die das konfigurierte Standardverzögerungsintervall überschreiben. </dd>
<dt class="optional"> zurücksetzen </dt>
<dd> Wenn für die empfangene Nachricht diese Eigenschaft auf einen beliebigen Wert gesetzt ist, werden alle
ausstehende Nachrichten gelöscht, die vom Node noch gehalten werden. </dd>
<dt class="optional"> Flush </dt>
<dd> Wenn für die empfangene Nachricht diese Eigenschaft auf einen beliebigen Wert gesetzt ist, werden alle
ausstehende Nachrichten, die vom noch Node gehalten werden, sofort gesendet. </dd>
</dl>
<h3> Details </h3>
<p> Wenn das Verzögerungsintervall für die Verzögerung von Nachrichten konfiguriert ist, kann es sich um einen festen Wert,
einen Zufallswert innerhalb eines Bereichs oder einen dynamisch für jede Nachricht festgelegten Wert handeln. </p>
<p> Bei der Konfiguration von Begrenzungen werden die Nachrichten über den konfigurierten Zeitraum verteilt.
Der Status zeigt die Anzahl der Nachrichten an, die sich derzeit in der Warteschlange befinden.
Zwíschenzeitlich entreffende Nachrichten können gegebenenfalls verworfen werden.</p>
</p>
<p> Die Ratenbegrenzung kann auf alle Nachrichten angewendet werden
oder sie werden gemäß des Wertes von <code>msg.topic</code> gruppiert.
Bei der Gruppierung werden zwíschenzeitlich eintreffende Nachrichten automatisch gelöscht.
In jedes Zeitintervall kann der Node entweder die aktuellste Nachricht für alle Themen
oder die neueste Nachricht für das nächste Topic freigeben.
</p>
</script>

View File

@@ -0,0 +1,44 @@
<!--
Copyright JS Foundation and other contributors, http://js.foundation
Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
you may not use this file except in compliance with the License.
You may obtain a copy of the License at
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
See the License for the specific language governing permissions and
limitations under the License.
-->
<script type="text/x-red" data-help-name="trigger">
<p> Wenn der Trigger ausgelöst wird, kann eine Nachricht gesendet werden und dann optional eine weitere Nachricht ,
sofern der Trigger nicht verlängert oder zurückgesetzt wird. </p>
<h3> Eingaben </h3>
<dl class="message-properties">
<dt class="optional"> reset </dt>
<dd> Wenn eine Nachricht mit dieser Eigenschaft empfangen wird, wird jeder aktuelle Zeitlimit oder Wiederholung
zrückgesetzt und es wird keine Nachricht ausgelöst. </dd>
</dl>
<h3> Details </h3>
<p> Dieser Node kann verwendet werden, um ein Zeitlimit in einem Flow zu erstellen. Wenn er eine Nachricht empfängt, wird
standardmäßig wird eine Nachricht mit einer <code>payload</code> von <code>1</code> versandt.
Anschließend wartet er 250 ms, bevor er eine zweite Nachricht mit einer <code>payload</code> von <code>0</code> sendet.
Dies kann beispielsweise zum Blinken einer LED verwendet werden, die an einen Raspberry Pi GPIO-Pin angeschlossen ist.</p>
<p> Die Nutzdaten jeder gesendeten Nachricht können für eine Vielzahl von Werten konfiguriert werden,
einschließlich der Option, nichts zu senden. Wenn Sie beispielsweise die Anfangsnachricht auf <i>nichts</i> setzen und
Auswahl der Option zum Erweitern des Zeitgebers mit jeder empfangenen Nachricht dann wird der Node als Überwachungszeitgeber agieren
und nur dann eine Nachricht senden, wenn innerhalb des konfigurierten Erweiterungszeitraums keine Nachricht empfangen wird. </p>
<p> Wenn der Node auf den Typ <i>Zeichenfolge</i> gesetzt ist, unterstützt der Node die Syntax der Mustache-Vorlage. </p>
<p> Wenn der Node eine Nachricht mit einer Eigenschaft <code>reset</code> oder einer <code>payload</code> die mit dem Wert in der
Node-Konfiguration übereinstimmt, wird jede beliebige Zeitlimitüberschreitung oder Wiederholung gelöscht,
die sich derzeit in Bearbeitung befindet und es wird keine Nachricht ausgelöst. </p>
<p> Der Node kann so konfiguriert werden, dass er eine Nachricht in einem regulären Intervall sendet,
bis er durch eine empfangene Nachricht zurückgesetzt wird. </p>
<p> Optional kann der Node so konfiguriert werden, dass er Nachrichten für jedes <code>msg.topic</code> als separate Datenströme behandelt. </p>
</script>

View File

@@ -0,0 +1,83 @@
<!--
Copyright JS Foundation and other contributors, http://js.foundation
Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
you may not use this file except in compliance with the License.
You may obtain a copy of the License at
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
See the License for the specific language governing permissions and
limitations under the License.
-->
<script type="text/x-red" data-help-name="exec">
<p> Führt einen Systembefehl aus und gibt seine Ausgabe zurück. </p>
<p> Der Node kann so konfiguriert werden, dass er entweder wartet, bis der Befehl abgeschlossen ist,
oder die Ausgabe so sendet wie der Befehl sie generiert. </p>
<p> Der Befehl, der ausgeführt wird, kann im Node konfiguriert oder von der empfangenen Nachricht übergeben werden. </p>
<h3> Eingaben </h3>
<dl class="message-properties">
<dt class="optional">payload<span class="property-type"> Zeichenfolge </span> </dt>
<dd> wird an den ausgeführten Befehl angehängt </dd>
<dt class="optional"> kill <span class="property-type"> Zeichenfolge </span> </dt>
<dd> Der Typ des Kill-Signals, das einen vorhandenen exec-Node-Prozess gesendet wird. </dd>
<dt class="optional"> pid <span class="property-type"> Zahl|Zeichenfolge </span> </dt>
<dd> Die Prozess-ID eines vorhandenen exec-Node-Prozesses, der beendet werden soll. </dd>
</dl>
<h3> Ausgaben </h3>
<ol class="node-ports">
<li> Standardausgabe
<dl class="message-properties">
<dt> payload <span class="property-type"> Zeichenfolge </span> </dt>
<dd> die Standardausgabe des Befehls. </dd>
</dl>
<dl class="message-properties">
<dt> rc <span class="property-type"> Objekt </span> </dt>
<dd> Eine Kopie des Rückkehrcodeobjekts (auch an Port 3 verfügbar) - nur im Ausführungsmodus verfügbar </dd>
</dl>
</li>
<li> Standardfehler
<dl class="message-properties">
<dt> payload <span class="property-type"> Zeichenfolge </span> </dt>
<dd> Standardfehlerausgabe des Befehls. </dd>
</dl>
<dl class="message-properties">
<dt> rc <span class="property-type"> Objekt </span> </dt>
<dd> Eine Kopie des Rückkehrcodeobjekts (auch an Port 3 verfügbar) - nur im Ausführungsmodus verfügbar </dd>
</dl>
</li>
<li> Rückkehrcode
<dl class="message-properties">
<dt> payload <span class="property-type"> Objekt </span> </dt>
<dd> ein Objekt, das den Rückkehrcode und gegebenfals <code>Nachricht</code>, <code>Signal</code> Eigenschaften enthält. </dd>
</dl>
</li>
</ol>
<h3> Details </h3>
<p> Standardmäßig verwendet der Systemaufruf <code>exec</code> , der den Befehl aufruft, darauf wartet, dass er ausgeführt wird und anschließend
gibt dessen Ausgabe zurück. Ein erfolgreicher Befehl sollte z. B. den Rückkehrcode <code>{ code: 0 }</code> haben. </p>
<p> Optional kann stattdessen <code>spawn</code> verwendet werden, wodurch die Ausgaben von Standardausgabe und Standardfehler zurückgegeben werden während
der Befehl ausgeführt wird, in der Regel Zeile für Zeile. Nach Abschluss des Befehles gibt sie ein Objekt
am 3. Port zurück. Ein erfolgreicher Befehl sollte z. B. <code>{ code: 0 }</code> zurückgeben. </p>
<p> Fehler können zusätzliche Informationen über den dritten Port als <code>msg.payload</code> zurückgeben,
z. B. eine <code>message</code> Zeichenfolge oder <code>Signal</code> zeichenfolge. </p>
<p> Der Befehl, der ausgeführt wird, ist innerhalb des Nodes definiert, mit einer Option zum Anhängen von <code> msg.payload </code>
und einer weiteren Gruppe von Parametern. </p>
<p> Befehle oder Parameter mit Leerzeichen müssen in Anführungszeichen eingeschlossen werden: <code> "Dies ist ein einzelner Parameter" </code> </p>
<p> Die zurückgegebenen <code>Nutzdaten</code> sind in der Regel ein <i>string</i>, es sei denn, es werden nicht UTF8-Zeichen erkannt, in denen
falls es sich um einen <i>Buffer</i> handelt. </p>
<p> Das Statussymbol und die PID des Nodes werden angezeigt, während der Node aktiv ist. Änderungen an dieser Funktion können vom Node <code> Status </code> gelesen werden. </p>
<h4> Prozesse beenden </h4>
<p> Wird <code>msg.kill</code> gesendet, wird ein einzelner aktiver Prozess beendet. <code>msg.kill</code> sollte eine Zeichenfolge sein, die
Der Typ des Signals, der gesendet werden soll, z. B. <code>SIGINT</code>, <code>SIGQUIT</code> oder <code>SIGHUP</code>.
Der Standardwert ist <code>SIGTERM</code> , wenn er auf eine leere Zeichenfolge gesetzt ist. </p>
<p> Wenn der Node mehr als einen Prozess ausführt, muss <code>msg.pid</code> ebenfalls mit dem Wert der zu ermordenen PID festgelegt werden. </p>
<p> Wenn ein Wert im Feld <code>Zeitlimit</code> angegeben wird, wird der Prozess automatisch beendet, wenn der Prozess nicht abgeschlossen ist, wenn die angegebene Anzahl von Sekunden abgelaufen ist. </p>
<p> Tipp: Wenn Sie eine Python-App ausführen, müssen Sie möglicherweise den Parameter <code>-u</code> verwenden, um die Ausgabe zu stoppen, die gepuffert wird. </p>
</script>