updated DE translation for 1.3.0 (MQTT5, modules, function, ...) and other small fixes (#2901)

This commit is contained in:
heikokue
2021-03-16 10:52:16 +01:00
committed by GitHub
parent 734adc6445
commit ed44fb461c
24 changed files with 335 additions and 244 deletions

View File

@@ -35,7 +35,7 @@
<li>Ein einzelnes Nachrichtenobjekt, das an Nodes am ersten Ausgang übergeben wird</li>
<li>Ein Array von Nachrichtenobjekten, die an die Nodes an den entsprechenden Ausgängen übergeben werden</li>
</ul>
<p><b>Hinweis:</b> Der Start-Code wird nur während der Initialisierung des Nodes ausgeführt.
<p><b>Hinweis</b>: Der Start-Code wird nur während der Initialisierung des Nodes ausgeführt.
Wenn <code>node.send</code> im Start-Code aufgerufen wird, können nachfolgende Nodes die Nachricht möglicherweise nicht empfangen.</p>
<p>Wenn ein Element des Arrays selbst ein Array von Nachrichten ist, werden mehrere Nachrichten an den entsprechenden Ausgang gesendet.</p>
<p>Wenn null zurückgegeben wird, entweder direkt oder als ein Array-Element, wird keine Nachricht weitergegeben.</p>

View File

@@ -25,8 +25,8 @@
<h4>Regeln</h4>
<p>Es gibt vier Regeltypen:</p>
<ol>
<li><b>value rules:</b> Regeln werden hinsichtlich einer eingestellten Eigenschaft ausgewertet</li>
<li><b>sequence rules:</b> Regeln beziehen sich auf Nachrichtensequenzen,
<li><b>value rules</b>: Regeln werden hinsichtlich einer eingestellten Eigenschaft ausgewertet</li>
<li><b>sequence rules</b>: Regeln beziehen sich auf Nachrichtensequenzen,
wie sie beispielsweise durch den <span style="background-color:Gainsboro">split</span>-Node erzeugt werden</li>
<li>Ein <b>JSONata-Ausdruck</b> kann die gesamte Eingangsnachricht auswerten und einen <code>true</code>-Wert zurückliefern,
um eine Regelerfüllung zu signalisieren</li>

View File

@@ -26,7 +26,7 @@
von einer bestehenden Nachricht- oder einer Kontext-Eigenschaft übernommen werden</dd>
<dt>Ändere</dt>
<dd>Suchen und Ersetzen von Teilen einer Eigenschaft.
Wenn reguläre Ausdrücke verwendet werden, kann auch durch sogenannte Capture Groups ersetzt werden, z. B. <code>$1</code>.
Wenn reguläre Ausdrücke verwendet werden, kann auch durch sogenannte Capture Groups ersetzt werden, z.B. <code>$1</code>.
Beim Ersetzen wird der Typ nur geändert, wenn eine vollständige Übereinstimmung vorliegt.</dd>
<dt>Lösche</dt>
<dd>Löschen einer Eigenschaft</dd>

View File

@@ -50,8 +50,8 @@
indem <code>{{flow.name}}</code> oder <code>{{global.name}}</code> verwendet wird.
Oder für den persistenten Speicher <code>store</code> kann <code>{{flow[store].name}}</code> oder
<code>{{global[store].name}}</code> verwendet werden.
<p><b>Hinweis:</b> Standardmäßig werden bei <i>Mustache</i> sog. <i>Escaper</i>
<p><b>Hinweis</b>: Standardmäßig werden bei <i>Mustache</i> sog. <i>Escaper</i>
bei allen nicht-numerischen und HTML-Entitäten erzeugt.
Z. B. <code>&</code> wird durch <code>&amp;amp;</code> ersetzt.
Z.B. <code>&</code> wird durch <code>&amp;amp;</code> ersetzt.
Um dies zu verhindern, müssen <code>{{{dreifache}}}</code> Klammern verwendet werden.
</script>

View File

@@ -61,17 +61,17 @@
<h3>Details</h3>
<p>Standardmäßig wartet der zur Befehlsausführung genutzte Systemaufruf <code>exec</code>,
bis die Ausführung abgeschlossen ist, und gibt anschließend dessen Ausgaben zurück.
Ein erfolgreich ausgeführter Befehl sollte z. B. den Rückgabe-Code <code>{ code: 0 }</code> haben.</p>
Ein erfolgreich ausgeführter Befehl sollte z.B. den Rückgabe-Code <code>{ code: 0 }</code> haben.</p>
<p>Optional kann stattdessen <code>spawn</code> verwendet werden, wodurch die Standardausgabe und Standardfehlerausgabe
bereits während der Befehlsausführung in der Regel Zeile für Zeile rückgegeben werden.
Nach Befehlsabschluss wird ein Objekt am 3. Port ausgegeben.
Ein erfolgreich ausgeführter Befehl sollte z. B. <code>{ code: 0 }</code> zurückgeben.</p>
Ein erfolgreich ausgeführter Befehl sollte z.B. <code>{ code: 0 }</code> zurückgeben.</p>
<p>Fehler können zusätzliche Informationen über den dritten Port als <code>msg.payload</code> zurückgeben,
z. B. eine <code>message</code>- oder <code>signal</code>-Zeichenfolge.</p>
z.B. eine <code>message</code>- oder <code>signal</code>-Zeichenfolge.</p>
<p>Der auszuführende Befehl wird innerhalb des Nodes mit der Option zum Anhängen von
<code>msg.payload</code> und weiteren Parametern definiert.</p>
<p>Befehle oder Parameter mit Leerzeichen sollten in Anführungszeichen eingeschlossen werden,
z. B. <code>"Dies ist ein einzelner Parameter"</code></p>
z.B. <code>"Dies ist ein einzelner Parameter"</code></p>
<p>Die zurückgegebenen Daten (Payload) sind in der Regel eine <i>Zeichenfolge (string)</i>,
außer es werden nicht UTF-8-Zeichen wie bei einem <i>binären Puffer (buffer)</i> erkannt.</p>
<p>Bei einem aktiven Node werden Status und die PID angezeigt.
@@ -79,11 +79,11 @@
<h4>Prozesse beenden</h4>
<p>Durch Senden von <code>msg.kill</code> wird ein einzelner aktiver Prozess beendet.
<code>msg.kill</code> sollte als Zeichenfolge (string) den Signaltyp enthalten,
z. B. <code>SIGINT</code>, <code>SIGQUIT</code> oder <code>SIGHUP</code>.
z.B. <code>SIGINT</code>, <code>SIGQUIT</code> oder <code>SIGHUP</code>.
Der Standardwert ist <code>SIGTERM</code>, wenn die Zeichenfolge leer ist.</p>
<p>Wenn der Node mehr als einen Befehl bzw. Prozess ausführt,
muss zusätzlich über <code>msg.pid</code> die PID des zu beendenden Prozesses übergeben werden.</p>
<p>Wenn ein <code>Zeitlimit</code> angegeben ist, wird der Prozess automatisch nach Ablauf der Zeit beendet.</p>
<p>Tipp: Wenn Sie eine Python-App ausführen, müssen Sie möglicherweise den Parameter <code>-u</code> verwenden,
<p><b>Tipp</b>: Wenn Sie eine Python-App ausführen, müssen Sie möglicherweise den Parameter <code>-u</code> verwenden,
um die Ausgabepufferung zu stoppen.</p>
</script>