mirror of
https://github.com/vdr-projects/vdr.git
synced 2025-03-01 10:50:46 +00:00
- Added Norwegian language texts (thanks to Jørgen Tvedt). - Increased the usleep value in cDvbOsd::Cmd() to 5000 in order to work on systems with the KURT/utime-patch (thanks to Guido Fiala). - Changed the check whether the driver is loaded in runvdr to check for the 'dvb' module (the last one loaded). - Fixed repeat function with LIRC (thanks to Stefan Huelswitt). - Increased the upper limit for the symbol rate to 30000 (thanks to Ulrich Röder). - Made the position of the channel display configurable (thanks to Stefan Huelswitt). - Made the width and height of the OSD configurable (thanks to Stefan Huelswitt). - DiSEqC support can now be generally enabled/disabled in the Setup menu. This may be necessary if your multiswitch gets irritated by the default DiSEqC codes '0' (thanks to Markus Lang). - Fixed replaying in case there is no index file. - Fixed jumping to an editing mark when replay has been paused. - Avoiding unnecessary code execution in the replay progress display (thanks to Guido Fiala). - When entering time values the digits that still have to be entered are now shown as '-' (as in "1-:--"). - When setting an editing mark while the progress display is not active, the display will now be turned on for a short while to indicate the successful setting of the mark. - Updated 'channels.conf' for Premiere World (thanks to Helmut Schächner). Check your timers if you use this channels.conf file, since the sequence of several PW channels has been changed. - Changed the color of "Info" messages to "black on green" and that of the confirmation messages (like "Delete...") to "black on yellow". - Fixed display with DEBUG_OSD (it still crashes sometimes, esp. when replaying, but I can't seem to find what causes this... any ideas anybody?). - Avoiding audio/video distortions in 'Transfer Mode' by no longer actually tuning the primary interface (which can't receive this channel, anyway). Apparently the driver gets irritated when the channel is switched and a replay session is started immediately after that. - Increased timeout until reporting "video data stream broken" when recording. - Explicitly switching back to the previously active channel after ending a replay session (to have it shown correctly in case it was in 'Transfer Mode').
Sammlung von "Hilfs"-Scripten von Matthias Schniedermeyer ms@citd.de Diese Sammlung an "Hilfs"-Scripten habe ich mir zum scheiden und anderen Zwecken zusammengeschrieben. Das ganze unterliegt natuerlich der GPL. Ich bin nicht sonderlich gut im "Dokumentieren". Also gilt die Devise "Hilf dir selbst". Ein paar Worte zu den "Hart"-Codierten Pfaden. /dvb/video /dvb2/video Sind die 2 DVB-Rechner. /x1/video Ist das Verzeichniss in das die Video zum schneiden verschoben werden. /x1/temp /x2/temp Sind die beim schneiden verwendeten Temporaer-Verzeichnisse Enthalten sind folgende Scripte: cutall -> "Master"-Script zum starten des Scheide vorgangs. Ist ein "find" nach "cut" -Dateien cutt -> Das "eigentliche" Schnitt-Script Bei einem einzelnen Block wird diese direkt gesplitet und dann zu einem ISO-Image verarbeitet Wenn mehrere Teile (=War mit Werbung) vorhanden sind, dann werden zuerst die einzelnen Teile, legt nummerierte Verzeichniss ein und kopiert bzw splitet die einzelnen Dateien in die Verzeichniss und macht dann daraus die ISO-Images (Leider funktioniert das aus irgendwelche Gruenden (noch) nicht mit Serien die nur eine CD gross sind aber das wird noch) index.php -> PHP-Script zum finden der Schnitt-Punkte, mit Testmoeglichkeit ob erfolgreich an diesem Punkt geschnitten werden kann mv2 -> Zum Moven der Aufnahmen von meinen DVB-Rechnern auf mein "Arbeitsrechner" play -> Zum Abspielen einer Aufnahme von meinem Recher auf dem "Frontend" DVB-Rechner schnitt.pl -> Extraiert ein einzelnes Bild um es anzuzeigen (Fuer index.php) schnitt2.pl -> Gibt alles zwischen 2 Schnittpunkten auf STDOUT aus schnitt3.pl -> Testet ob erfolgreich geschnitten werden kann. schnitt3.pl.new -> Version fuer PES-Datenstroeme schnitt4.pl -> "Beschleunigtes" Schnitt-Programm fuer VIVA aufnahmen. 1 "VIDEO" pro Zeile erzeugt "a", "b" ... Dateien schnitt5.pl -> Gibt Datei-Nummern von einer Schnittmarke +- 15000 Frames aus schnitt6.pl -> Loescht alle Dateien die nicht von in einer von schnitt5.pl abgedeckt ist. (Damit mv2 nicht so lange braucht) show -> Wird auf einem X-Display gestartet und zeigt das aktuelle Bild von "schnitt.pl" an vdr-remote.pl -> "Skeleton" um ueber SVDR-Kommandos zu schicken vdr2 -> Start-Script vmount -> Mounten aller zusammengehoeriger ISO-Images zum abspielen Hilfsscripte: ------------ cut.pl -> Entspricht weitestgehend "split" aber mit "Nummer" anstatt Buchstaben cut2 -> Entfernt escapende Backslashes cut2.pl/cut3.pl -> Fuer Aufnehmen die aus mehreren Bloecken bestehen (=Mit Werbung) cutall2 -> Springt ins Schnitt-Verzeichniss und ruft das "eigentliche" Schnitt-Script auf cutall3.pl -> Wenn in einem Verzeichniss mehrere Aufnahmen sind splitet dies Programm diese und ruft fuer jede Aufnahme das "cutt"-Script auf schnittcommon.pli -> Das "Common" Script fuer schnitt?.pl getpreviframe.pl -> Findet das vorherige I-Frame. unsort -> Macht das Gegenteil von sort. dump.c -> Muss in der "libmpeg3"-Verzeichniss des "mpeg2-movie"-Packets kopiert werden und dann mit "make" compilieren Dieses C-Programm ist dafuer da um fuer das PHP-Script das Bild anzuzeigen wo man gerade ist. Da mir der "urspruengliche" Source-Code dafuer abhanden gekommen ist und ich den Patch neumachen musste (Wie immer mit "Verbesserungen") ist index.php nocht nicht auf die neue Version angepasst. Die Anpassung besteht aber nur darin eine "1" an die Kommandozeile anzuhaengen. Im Gegensatz zur "alten"-Version ist diese Version "vollstaendig" einsatzfaehig! Wenn jemand Fragen zum Einsatz hat dann "loechern Sie mich" ms@citd.de Ich kann auch gerne die Einrichtung per "Fernwartung" (=ssh) uebernehmen. (Wenn noetig compiliere ich auch auch apache mit PHP usw.)