mirror of
https://github.com/node-red/node-red.git
synced 2025-03-01 10:36:34 +00:00
This commit is contained in:
@@ -17,9 +17,9 @@
|
||||
<script type="text/x-red" data-help-name="switch">
|
||||
<p>Weiterleitung von Nachrichten basierend auf den Werten ihrer Eigenschaften oder der Position der Sequenz.</p>
|
||||
<h3>Details</h3>
|
||||
<p>Wenn eine Nachricht ankommt, wertet der Knoten jede der definierten Regeln aus
|
||||
<p>Wenn eine Nachricht ankommt, wertet der Node jede der definierten Regeln aus
|
||||
und leitet die Nachricht an die entsprechenden Ausgänge der übereinstimmenden Regeln weiter.</p>
|
||||
<p>Optional kann der Knoten so eingestellt werden, dass er die Auswertung von Regeln einstellt,
|
||||
<p>Optional kann der Node so eingestellt werden, dass er die Auswertung von Regeln einstellt,
|
||||
sobald er eine passende Regel findet.</p>
|
||||
<p>Die Regeln können anhand einer einzelnen Nachrichteneigenschaft,
|
||||
einer Flow- oder globalen Kontext-Eigenschaft oder dem Ergebniss eines JSONata-Ausdrucks ausgewertet werden.</p>
|
||||
@@ -28,7 +28,7 @@
|
||||
<ol>
|
||||
<li><b>Value</b> Regeln werden gegen die konfigurierte Eigenschaft ausgewertet.</li>
|
||||
<li><b>Sequence</b> Regeln können auf Nachrichtenfolgen verwendet werden,
|
||||
wie sie beispielsweise durch den Split-Knoten erzeugt werden.</li>
|
||||
wie sie beispielsweise durch den Split-Node erzeugt werden.</li>
|
||||
<li>Es kann ein JSONata <b>Expression</b> bereitgestellt werden,
|
||||
der anhand der gesamten Nachricht bewertet wird und eine Übereinstimmung erzeugt,
|
||||
wenn der Ausdruck einen wahren Wert zurückgibt.</li>
|
||||
@@ -41,10 +41,10 @@
|
||||
<p>Die <code>is empty</code>Regel passt nur für Zeichenketten, Arrays und Puffer, die eine Länge von 0 haben
|
||||
oder Objekte, die keine Eigenschaften haben aber nicht für <code>null</code> oder <code>undefiniert</code>.</p>
|
||||
<h4>Behandlung von Nachrichtenfolgen</h4>
|
||||
<p>Standardmäßig ändert der Knoten nicht die Eigenschaft <code>msg.parts</code> für Nachrichten,
|
||||
<p>Standardmäßig ändert der Node nicht die Eigenschaft <code>msg.parts</code> für Nachrichten,
|
||||
die Teil einer Sequenz sind.</p>
|
||||
<p>Die Option <b>Nachrichtenfolgen neu erstellen</b> kann aktiviert werden, um neue Nachrichtenfolgen für jede passende Regel zu generieren.
|
||||
In diesem Modus puffert der Knoten die gesamte eingehende Sequenz, bevor er die neuen Sequenzen weiter sendet.
|
||||
In diesem Modus puffert der Node die gesamte eingehende Sequenz, bevor er die neuen Sequenzen weiter sendet.
|
||||
Mit der Laufzeiteinstellung <code>nodeMessageBufferMaxLength</code> kann begrenzt werden,
|
||||
wie viele Nachrichten im Knoten zwischengespeichert werden sollen.</p>
|
||||
wie viele Nachrichten im Node zwischengespeichert werden sollen.</p>
|
||||
</script>
|
||||
|
@@ -16,7 +16,7 @@
|
||||
|
||||
<script type="text/x-red" data-help-name="change">
|
||||
<p>Setzen, Ändern, Löschen oder Verschieben von Eigenschaften einer Nachricht, eines Flow-Kontextes oder eines globalen Kontextes.</p>
|
||||
<p>Der Knoten kann mehrere Regeln angeben, die in der Reihenfolge ihrer Definition angewendet werden.</p>
|
||||
<p>Der Node kann mehrere Regeln angeben, die in der Reihenfolge ihrer Definition angewendet werden.</p>
|
||||
<h3>Details</h3>
|
||||
<p>Die verfügbaren Operationen sind:</p>
|
||||
<dl class="message-properties">
|
||||
|
@@ -28,8 +28,8 @@
|
||||
<dd>Der Wert, der dem neuen Bereich zugeordnet ist.</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
<h3>Details</h3>
|
||||
<p>Dieser Knoten skaliert den empfangenen Wert linear.
|
||||
Standardmäßig ist das Ergebnis nicht auf den im Knoten definierten Bereich beschränkt.</p>
|
||||
<p>Dieser Node skaliert den empfangenen Wert linear.
|
||||
Standardmäßig ist das Ergebnis nicht auf den im Node definierten Bereich beschränkt.</p>
|
||||
<p><i>Skalieren und begrenzen auf den Zielbereich</i> bedeutet,
|
||||
dass das Ergebnis niemals außerhalb des im Ergebnisbereich angegebenen Bereichs liegt.</p>
|
||||
<p><Skalieren und Umhüllen innerhalb des Zielbereichs</i> bedeutet,
|
||||
|
@@ -20,7 +20,7 @@
|
||||
<h3>Eingaben</h3>
|
||||
<dl class="message-properties">
|
||||
<dt>payload<span class="property-type">Objekt | Zeichenkette | Array | Puffer</span></dt>
|
||||
<dd>Das Verhalten des Knotens wird durch den Typ der <code>msg.payload</code> bestimmt:
|
||||
<dd>Das Verhalten des Nodes wird durch den Typ der <code>msg.payload</code> bestimmt:
|
||||
<ul>
|
||||
<li><b>Zeichenkette</b>/<b>Puffer</b> - die Nachricht wird anhand des angegebenen Zeichens (Standard: <code>\n</code>),
|
||||
der Puffersequenz oder in feste Längen aufgeteilt.</li>
|
||||
@@ -33,7 +33,7 @@
|
||||
<dl class="message-properties">
|
||||
<dt>parts<span class="property-type">Objekt</span></dt>
|
||||
<dd>Diese Eigenschaft enthält Informationen darüber, wie die Nachricht von der ursprünglichen Nachricht getrennt wurde.
|
||||
Wenn sie an einen Knoten <b>join</b> übergeben werden,
|
||||
Wenn sie an einen Node <b>join</b> übergeben werden,
|
||||
kann die Sequenz wieder zu einer einzigen Nachricht zusammengefasst werden.
|
||||
Diese Eigenschaft hat die folgenden Eigenschaften:
|
||||
<ul>
|
||||
@@ -42,24 +42,24 @@
|
||||
<li><code>count</code> - falls bekannt, die Gesamtzahl der Nachrichten in der Gruppe. Siehe dazu unten "Streaming-Modus".</li>
|
||||
<li><code>type</code> - die Art der Nachricht - string/array/object/buffer</li>
|
||||
<li><code>ch</code> - für eine Zeichenkette oder einen Puffer, die Daten, die für das Aufteilen der Nachricht verwendet wurden, entweder als Zeichenkette oder als Array von Bytes.</li>
|
||||
<li><code>key</code> - für ein Objekt, den Schlüssel der Eigenschaft, aus der diese Nachricht erstellt wurde. Der Knoten kann konfiguriert werden, um diesen Wert auch in andere Nachrichteneigenschaften zu kopieren, wie z.B. <code>msg.topic</code>.</li>
|
||||
<li><code>key</code> - für ein Objekt, den Schlüssel der Eigenschaft, aus der diese Nachricht erstellt wurde. Der Node kann konfiguriert werden, um diesen Wert auch in andere Nachrichteneigenschaften zu kopieren, wie z.B. <code>msg.topic</code>.</li>
|
||||
<li><code>len</code> - die Länge jeder Nachricht, wenn sie durch einen Wert fester Länge aufgeteilt wird.</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
<h3>Details</h3>
|
||||
<p>Dieser Knoten macht es einfach, einen Flow zu erstellen, der gemeinsame Aktionen über eine Sequenz von Nachrichten ausführt,
|
||||
bevor er den Knoten <b>join</b> verwendet und die Sequenz zu einer einzigen Nachricht neu kombiniert.</p>
|
||||
<p>Dieser Node macht es einfach, einen Flow zu erstellen, der gemeinsame Aktionen über eine Sequenz von Nachrichten ausführt,
|
||||
bevor er den Node <b>join</b> verwendet und die Sequenz zu einer einzigen Nachricht neu kombiniert.</p>
|
||||
<p>Es verwendet die Eigenschaft <code>msg.parts</code>, um die einzelnen Teile einer Sequenz zu verfolgen.</p>
|
||||
<h4>Streaming Modus</h4>
|
||||
<p>Der Knoten kann auch zum Wiederaufbereiten eines Nachrichtenstroms verwendet werden.
|
||||
<p>Der Node kann auch zum Wiederaufbereiten eines Nachrichtenstroms verwendet werden.
|
||||
So kann beispielsweise ein serielles Gerät, das <code><newline/code>-terminierte Befehle sendet,
|
||||
eine einzelne Nachricht mit einem Teilbefehl am Ende liefern.
|
||||
Im Streaming-Modus teilt dieser Knoten eine Nachricht auf und sendet jedes komplette Segment.
|
||||
Befindet er sich am Ende eines Teilsegments, hält der Knoten es fest und wird es der nächsten empfangenen Nachricht voranstellen.
|
||||
Im Streaming-Modus teilt dieser Node eine Nachricht auf und sendet jedes komplette Segment.
|
||||
Befindet er sich am Ende eines Teilsegments, hält der Node es fest und wird es der nächsten empfangenen Nachricht voranstellen.
|
||||
</p>
|
||||
<p>Wenn der Knoten in diesem Modus arbeitet, setzt er die Eigenschaft <code>msg.parts.count</code> nicht, da er nicht weiß, wie viele Nachrichten im Stream zu erwarten sind.
|
||||
Das bedeutet, dass er nicht mit dem <b>join</b> Knoten im Automatikmodus verwendet werden kann.</p>
|
||||
<p>Wenn der Node in diesem Modus arbeitet, setzt er die Eigenschaft <code>msg.parts.count</code> nicht, da er nicht weiß, wie viele Nachrichten im Stream zu erwarten sind.
|
||||
Das bedeutet, dass er nicht mit dem <b>join</b> Node im Automatikmodus verwendet werden kann.</p>
|
||||
</script>
|
||||
|
||||
<script type="text/x-red" data-help-name="join">
|
||||
@@ -67,7 +67,7 @@
|
||||
<p>Es sind drei Modi verfügbar:</p>
|
||||
<dl>
|
||||
<dt>automatisch</dt>
|
||||
<dd>Wenn es mit dem Knoten <b>split</b> gepaart wird, verbindet es automatisch die Nachrichten, um die durchgeführte Aufteilung rückgängig zu machen.</dd>
|
||||
<dd>Wenn es mit dem Node <b>split</b> gepaart wird, verbindet es automatisch die Nachrichten, um die durchgeführte Aufteilung rückgängig zu machen.</dd>
|
||||
<dt>manual</dt>
|
||||
<dd>Die Sequenzen von Nachrichten können auf verschiedene Weise verknüpft werden.</dd>
|
||||
<dt>Reihenfolge reduzieren</dt>
|
||||
@@ -77,7 +77,7 @@
|
||||
<dl class="message-properties">
|
||||
<dt class="optional">parts<span class="property-type">Objekt</span></dt>
|
||||
<dd>Um automatisch einer Nachrichtensequenz beizutreten, sollten sie alle über diese Eigenschaft verfügen.
|
||||
Der Knoten <b>split</b> erzeugt diese Eigenschaft, sie kann aber manuell erstellt werden.
|
||||
Der Node <b>split</b> erzeugt diese Eigenschaft, sie kann aber manuell erstellt werden.
|
||||
Es hat die folgenden Eigenschaften:
|
||||
<ul>
|
||||
<li><code>id</code> - ein Identifikator für die Gruppe der Nachrichten</li>
|
||||
@@ -90,17 +90,17 @@
|
||||
</ul>
|
||||
</dd>
|
||||
<dt class="optional">complete</dt>
|
||||
<dd>Wenn gesetzt, sendet der Knoten seine Ausgangsnachricht im aktuellen Zustand.</dd>
|
||||
<dd>Wenn gesetzt, sendet der Node seine Ausgangsnachricht im aktuellen Zustand.</dd>
|
||||
</dl>
|
||||
<h3>Details</h3>
|
||||
|
||||
<h4>Automatischer Modus</h4>
|
||||
<p>Der automatische Modus verwendet die Eigenschaft <code>parts</code> der eingehenden Nachrichten, um festzulegen,
|
||||
wie die Sequenz verknüpft werden soll.
|
||||
Dies ermöglicht es ihm, die Aktion eines <b>split</b>-Knotens automatisch rückgängig zu machen.
|
||||
Dies ermöglicht es ihm, die Aktion eines <b>split</b>-Nodes automatisch rückgängig zu machen.
|
||||
</p>
|
||||
<h4>Manueller Modus</h4>
|
||||
<p>Wenn der Knoten für die Zusammenführung im manuellen Modus konfiguriert ist,
|
||||
<p>Wenn der Node für die Zusammenführung im manuellen Modus konfiguriert ist,
|
||||
kann er Sequenzen von Nachrichten zu einer Reihe von verschiedenen Ergebnissen zusammenfügen:</p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li>eine <b>Zeichenkette </b> oder <b>Puffer</b> - erstellt durch Verbinden der ausgewählten Eigenschaft
|
||||
@@ -112,7 +112,7 @@
|
||||
</ul>
|
||||
<p>Die anderen Eigenschaften der Ausgangsnachricht werden aus der letzten empfangenen Nachricht entnommen, bevor das Ergebnis gesendet wird.</p>
|
||||
<p>Mit <i>count</i> kann angegeben werden, wie viele Nachrichten vor dem Erzeugen der Ausgabemeldung empfangen werden sollen.
|
||||
Bei Objektausgaben kann der Knoten nach Erreichen dieser Anzahl konfiguriert werden,
|
||||
Bei Objektausgaben kann der Node nach Erreichen dieser Anzahl konfiguriert werden,
|
||||
um für jede nachfolgende empfangene Nachricht eine Nachricht zu senden.</p>
|
||||
<p>Ein <i>Timeout</i> kann so eingestellt werden, dass das Senden einer neuen Nachricht mit dem ausgelöst wird, was bisher empfangen wurde.</p>
|
||||
<p>Wenn eine Nachricht mit der Eigenschaft <b>msg.complete</b> empfangen wird, wird die Ausgabemeldung finalisiert und gesendet.
|
||||
@@ -156,7 +156,7 @@
|
||||
</ul>
|
||||
</p>
|
||||
<h4>Speichern von Nachrichtens</h4>
|
||||
<p>Dieser Knoten puffert Nachrichten intern, um sequenzübergreifend zu arbeiten.
|
||||
<p>Dieser Node puffert Nachrichten intern, um sequenzübergreifend zu arbeiten.
|
||||
Mit der Laufzeiteinstellung <code>nodeMessageBufferMaxLength</code> kann begrenzt werden,
|
||||
wie viele Nachrichten im Knoten zwischengespeichert werden sollen.</p>
|
||||
wie viele Nachrichten im Node zwischengespeichert werden sollen.</p>
|
||||
</script>
|
||||
|
@@ -16,9 +16,9 @@
|
||||
|
||||
<script type="text/x-red" data-help-name="sort">
|
||||
<p>Eine Funktion, die die Nachrichteneigenschaft oder eine Folge von Nachrichten sortiert.</p>
|
||||
<p>Wenn der Knoten konfiguriert ist, um die Nachrichteneigenschaft zu sortieren,
|
||||
<p>Wenn der Node konfiguriert ist, um die Nachrichteneigenschaft zu sortieren,
|
||||
sortiert er Array-Daten, auf die von der angegebenen Nachrichteneigenschaft verwiesen wird.</p>
|
||||
<p>Wenn der Knoten konfiguriert ist, um eine Folge von Nachrichten zu sortieren, ordnet er die Nachrichten neu.</p>
|
||||
<p>Wenn der Node konfiguriert ist, um eine Folge von Nachrichten zu sortieren, ordnet er die Nachrichten neu.</p>
|
||||
<p>Die Sortierreihenfolge kann sein:</p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li><b>aufsteigend</b>,</li>
|
||||
@@ -27,8 +27,8 @@
|
||||
<p>Für Zahlen kann die numerische Reihenfolge durch ein Kontrollkästchen festgelegt werden.</p>
|
||||
<p>Der Sortierschlüssel kann ein Elementwert oder ein JSONata-Ausdruck zum Sortieren des Eigenschaftswerts
|
||||
oder eine Nachrichteneigenschaft oder ein JSONata-Ausdruck zum Sortieren einer Nachrichtensequenz sein.<p>
|
||||
<p>Beim Sortieren einer Nachrichtenfolge verlässt sich der Sortierknoten auf die empfangenen Nachrichten, bei denen <code>msg.parts</code> gesetzt ist.
|
||||
Der Split-Knoten erzeugt diese Eigenschaft, kann aber manuell angelegt werden. Es hat die folgenden Eigenschaften:</p>
|
||||
<p>Beim Sortieren einer Nachrichtenfolge verlässt sich der SortierNode auf die empfangenen Nachrichten, bei denen <code>msg.parts</code> gesetzt ist.
|
||||
Der Split-Node erzeugt diese Eigenschaft, kann aber manuell angelegt werden. Es hat die folgenden Eigenschaften:</p>
|
||||
<p>
|
||||
<ul>
|
||||
<li><code>id</code> - ein Identifikator für die Gruppe der Nachrichten</li>
|
||||
@@ -36,7 +36,7 @@
|
||||
<li><code>count</code> - die Anzahl von Nachrichten in einer Gruppe</li>
|
||||
</ul>
|
||||
</p>
|
||||
<p><b>Note:</b> Dieser Knoten speichert intern Nachrichten für seinen Betrieb. Um einen unerwarteten Speicherverbrauch zu vermeiden, kann die maximale Anzahl der gespeicherten Nachrichten angegeben werden.
|
||||
<p><b>Note:</b> Dieser Node speichert intern Nachrichten für seinen Betrieb. Um einen unerwarteten Speicherverbrauch zu vermeiden, kann die maximale Anzahl der gespeicherten Nachrichten angegeben werden.
|
||||
Standardmäßig ist die Anzahl der Nachrichten nicht begrenzt.
|
||||
<ul>
|
||||
<li>Es kann die Eigenschaft <code>nodeMessageBufferMaxLength</code> in der Datei <b>settings.js</b> gesetzt werden.</li>
|
||||
|
@@ -25,18 +25,18 @@
|
||||
|
||||
<dt>Zeitintervall</dt>
|
||||
<dd>Gruppiert Nachrichten, die innerhalb des angegebenen Intervalls eingehen. Wenn keine Nachrichten
|
||||
innerhalb des Intervalls ankommen, kann der Knoten optional eine leere Nachricht senden.</dd>
|
||||
innerhalb des Intervalls ankommen, kann der Node optional eine leere Nachricht senden.</dd>
|
||||
|
||||
<dt>Sequenzesn verketten/dt>
|
||||
<dd>Erzeugt eine Nachrichtensequenz durch die Verkettung eingehender Sequenzen. Jede Nachricht muss eine <code>msg.topic</code>
|
||||
und eine <code>msg.parts</code> Eigenschaft haben, um die Sequenz identifizieren zu können.
|
||||
Der Knoten ist mit einer Liste von <code>topic</code> konfiguriert,
|
||||
Der Node ist mit einer Liste von <code>topic</code> konfiguriert,
|
||||
mit der die Reihnmefolge der Verkettung der Sequenzen definiert wird.
|
||||
</dd>
|
||||
|
||||
</dl>
|
||||
<h4>Speichern der Nachrichten</h4>
|
||||
<p>Dieser Knoten puffert Nachrichten intern, um sequenzübergreifend arbeiten zu können. Die Laufzeiteinstellung
|
||||
<p>Dieser Node puffert Nachrichten intern, um sequenzübergreifend arbeiten zu können. Die Laufzeiteinstellung
|
||||
<code>nodeMessageBufferMaxLength</code> kann verwendet werden, um die Anzahl der Nachrichten zu begrenzen
|
||||
die vom Knoten gepuffert werden.</p>
|
||||
die vom Node gepuffert werden.</p>
|
||||
</script>
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user